JUNG 2202.6REG Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Funktion

Dieses Gerät ist ein Produkt des

instabus

EIB-Systems und entspricht den EIBA-Richtlinien.

Detaillierte Fachkenntnisse durch

instabus

-Schulungen werden zum Verständnis

vorausgesetzt.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Informationen, welche Software
geladen werden kann und welcher Funktionsumfang sich damit ergibt sowie die Software
selbst, sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen.

M

L 2

N

1 2 3

L

4 5 6

A

1 2 3

L

4 5 6

B

L 1

M

Mit dem Jalousieaktor können über zwei Kanäle je zwei Antriebe von Jalousien auf- bzw.
abgefahren werden. Die Kanäle sind voneinander unabhängig. In Abhängigkeit der
Betätigungsdauer werden die Lamellen geöffnet bzw. geschlossen.

Die Befehle erfolgen durch Betätigung von Tastsensoren, Jalousiesensoren, Infrarot -
Sensoren oder Binäreingängen des

instabus

-EIB-Systems. Das Verstellen der Lamellen erfolgt

durch Kurzzeitbetätigung, Auf / Ab-Betrieb erfolgt durch Langzeitbetätigung.

Der Jalousieaktor ist über das

instabus

-EIB-System verriegelbar (z.B. bei Sturm). Eine

Betätigung ist bis zur Entriegelung nicht möglich. Der Befehl zur Entriegelung muß
regelmäßig wiederholt werden.

Der Anschluß von verschiedenen Außenleitern an die beiden Kanäle ist zulässig. Die
Ausgänge eines Kanals dürfen nur mit einem Außenleiter beschaltet werden.

Gefahrenhinweise
Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen. Gefahren, die durch motorisch angetriebene Komponenten
entstehen können, sind durch geeignete Sicher-heitsmaßnahmen auszuschließen.

Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer von der EIBA
zertifizierten Software.

Einstellung
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig.

Die Zeit für Kurzzeitbetrieb (Lamellenverstellung) ist einstellbar.

Die Wartezeit bei direktem Richtungswechsel ist softwareabhängig.
Bei der Projektierung ist darauf zu achten, daß für Antriebe eine nicht zu unterschreitende
Mindestumschaltzeit bei einem Laufrichtungswechsel erforderlich sein kann.

Technische Änderungen vorbehalten.

Advertising