4 informationen für elektrofachkräfte, 1 montage und elektrischer anschluss – JUNG IPS100REG Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-

Verbindung von KNX-Geräten mit PC oder anderen Datenverarbeitungsgeräten via IP,
z. B. Einsatz als Datenschnittstelle

-

Montage auf Hutschiene in Kleinverteiler

i Abhängig von Einsatz, Anforderungen an Zugriff, Datensicherheit und Datenvolumen kann

es sinnvoll sein, für einzelne Dienste, die das IP-Netzwerk benutzen, eigene
Netzwerkwege zu installieren.

Produkteigenschaften
-

Zugriff auf KNX-System über IP-Netzwerk

-

Betrieb als KNX-Schnittstelle im IP-Netzwerk via KNXnet/IP-Tunneling

-

max. 5 Verbindungen zu IP-Endgeräten, z. B. zum gleichzeitigen Visualisieren und
Konfigurieren

-

Versorgung aus Netzwerkleitung – Power-over-Ethernet nach IEEE 802.3af –, durch
separate Spannungsversorgung (Zubehör) oder den Hilfsspannungsausgang der KNX
Spannungsversorgung.

-

Galvanische Trennung zwischen KNX und IP-Netzwerk

4 Informationen für Elektrofachkräfte

4.1 Montage und elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der
Einbauumgebung.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der
Umgebung abdecken!

Montage und elektrischer Anschluss

Bild 2

Montage auf Hutschiene in Kleinverteiler.
Temperaturbereich beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen.
o Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 aufschnappen. Einbaulage beachten (Bild 2).
i Die Spannungsversorgung erfolgt aus der Netzwerkleitung – Power-over-Ethernet – oder

durch den Hilfsspannungseingang (7). Bei Anschluss der externen Spannungsversorgung
schaltet das Gerät automatisch auf diese um.

2/5

82571223
J:0082571223

06.04.2010

KNX IP-Schnittstelle

Advertising