Sip-einstellungen eingeben / ändern, Telefonbuch konfigurieren – JUNG TK-SIP-10REG Benutzerhandbuch
Seite 10

10
02/2012
TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94/ 9 88 11 88
Technische Änderungen vorbehalten.
FAX: 0 41 94/ 9 88 129 Mail: [email protected]
• www.tcsag.de
PI_FBI610x-ÜA.doc 2 A
mi
SIP-Einstellungen eingeben / ändern
Melden Sie sich unter Ein-
stellungen VoIP an.
Wählen Sie in der Navigati-
onsleiste SIP-Einstellungen
aus.
Geben Sie hier die für Ihren
SIP-Server / Telefonanlage
notwendigen Daten ein, die
Sie für die Anmeldung des
FBI610x vergeben haben.
Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkung zu Benutzername:
Dieses Feld dient hier lediglich zur In-
formation und hat keinerlei spezielle
Funktion. Man kann hier z.B. den Stand-
ort der Außenstation eintragen.
Telefonbuch konfigurieren
Melden Sie sich unter
Telefonbuch an.
Geben Sie hier die ge-
wünschten Rufziele für Ih-
re angeschlossene Au-
ßenstation ein (siehe Ta-
belle unten).
Klicken Sie auf Speichern.
Spalte
Funktion
Name
Dieser Text dient nur zur Information des Installateurs bzw. besseren Zuordnung von Rufnum-
mer und Seriennummer zu einem Bewohner oder einer Wohnung. Eine Anzeige dieses Textes
an anderer Stelle erfolgt nicht.
Nummer
Eingabe der anzuwählenden SIP-Telefonnummer ohne Sonderzeichen.
Serien-
nummer
TCS:BUS-Seriennummer, die an der Außenstation programmiert werden muss. Die Serien-
nummer ist maximal 6-stellig. Kürzere Seriennummern werden ohne vorangestellte Nullen
eingegeben und angezeigt.
Ankommend
Entscheidung, wie bei einem ankommenden Ruf der entsprechenden Nummer vorgegangen
werden soll. Es stehen zur Auswahl: Abweisen, automatische Annahme, automatische An-
nahme mit Abspielen einer hinterlegten Ansage (hört der Anrufende) und manuelle Annahme.
Die Zusatzoption „Pieps“ sorgt dafür, dass die Gesprächspartner nach dem Aufbau der Audio-
verbindung einen Signalton hören.
Abgehend
Entscheidung, ob bei abgehenden Rufen eine hinterlegte Ansage (z.B. Standort der Sprech-
stelle) beim Angerufenen abgespielt werden soll.
Gruppen-ID
Über die Gruppen-ID können 10 verschiedene Rufketten definiert werden. Telefonbucheinträge
mit gleicher ID werden als Rufkette behandelt. Wird ein Eintrag dieser Gruppe von der Außen-
station angerufen und der Anruf nicht angenommen, werden nacheinander alle Einträge mit
gleicher ID angerufen.