Hinweise, Bedienung, Infrarot-fernbedienung – JUNG TKAMITP Benutzerhandbuch

Seite 21: Inbetriebnahme, Batteriewechsel

Advertising
background image

11/2012

21

Hinweise
• Ein Transponder enthält eine einmalige Nummer, die einem oder mehreren Transpon-

derleser(n) zugeordnet werden kann. Diese Nummer wird in dem Transponderleser ge-
speichert. Ein Transponder (oder Mastertransponder) kann an mehreren Geräten ange-
lernt werden.

• Bei richtiger Eingabe ertönt ein positiver Quittungston (

).

Wird die Eingabe einer Befehlsfolge

für 8 Sekunden unterbrochen, wird

die gesamte Befehlsfolge verworfen, ein negativer Quittungston (

)ertönt.

• Entspricht die Befehlsfolge nicht der vorgegebenen Syntax oder wurden zu viele Para-

meter eingegeben, wird ebenfalls die gesamte Befehlsfolge verworfen, ein negativer
Quittungston ertönt.

• Richten Sie die Infrarot-Fernbedienung bei der Bedienung immer möglichst mit der

Kopfseite direkt auf die Außenstation. Die Reichweite der Infrarot-Fernbedienung be-
trägt max. 1 m direkte Entfernung.

• Jeder Tastendruck an der Infrarot-Fernbedienung wird vom Transponderleser mit einem

kurzen Tastenquittungston (

) bestätigt.


Bedienung

Führen Sie den elektronischen Schlüssel in einem maximalen Abstand
von 30 mm vor dem Gerät entlang.
• Die LED leuchtet grün.

• Ein einfacher, positiver Quittungston ertönt bei Anerkennung des

Schlüssels (bei Werkseinstellung).

• Der Türöffnerkontakt wird ausgelöst (bei Werkseinstellung).

Ertönt ein dreimaliges Piepen (negativer Quittungston), wird kein Zutritt
gewährt (kein Zutrittsrecht, Schlüssel wird nicht erkannt).

Nach 3 abgelehnten Versuchen ist der Leser für 2 Minuten für weitere
Zutrittsversuche gesperrt.



Infrarot-Fernbedienung

Inbetriebnahme

1. Batterieabdeckung auf der Rückseite der Infrarot-Fernbedienung abnehmen.
2. Folienstreifen entnehmen.
3. Abdeckung wieder aufsetzen.

Batteriewechsel

Für die Infrarot-Fernbedienung benötigen Sie 1 Knopfzelle CR2025 (DC 3.0 V).
1. Batterieabdeckung auf der Rückseite der Infrarot-Fernbedienung abnehmen.
2. Beachten Sie die Polarität der Batterien und die “+/-” Markierungen im Batteriefach.
3. Batterien einlegen.
4. Abdeckung wieder aufsetzen.

TCS TürControlSysteme AG, TCS Hotline Deutschland: 0 41 94 / 9 88 11 88

Technische Änderungen vorbehalten.

Fax: 0 41 94/ 9 88 129

• E-Mail: [email protected]

PI_AMI12300 3A

Advertising