JUNG A5232BFFANM Benutzerhandbuch
Seite 2

Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen
Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden.
Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse
Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien:
Material
Durchdringung
Holz, Gips, Gipskartonplatte
ca. 90 %
Ziegelstein, Pressspanplatte
ca. 70 %
armierter Beton
ca. 30 %
Metall, Metallgitter
ca. 10 %
Regen, Schnee
ca. 1-40 %
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Manuelles und funkgesteuertes Bedienen elektrisch betriebener Jalousien, Rollläden und
Markisen
-
Betrieb mit geeigneten Funksendern
-
Betrieb auf Einsatz des Jalousie-Management-Systems
Produkteigenschaften
-
Endlagen der Jalousie sind über Lichtszenen aufrufbar
Zusätzliche Funktionen beim Aufsatz mit Sensoranschluss
-
Anschluss eines Sonnensensors (Zubehör)
-
Helligkeitsschwelle einstellbar
Sonnenschutzfunktion bei Aufsatz mit Sensoranschluss
Durch den Anschluss eines Sonnensensors (Zubehör) wird eine automatische Beschattung bei
hoher Außenhelligkeit ermöglicht. Der Helligkeitsschwellwert, der den Sonnenschutz regelt, ist
am Aufsatz einstellbar. Überschreitet die gemessene Helligkeit den eingestellten
Helligkeitsschwellwert länger als 2 Minuten, fährt die Jalousie in die durch den Sonnensensor
definierte Position.
i Um den Sonnenschutz zu aktivieren muss zuvor die Jalousie in die obere Endlage
gefahren sein und nach 2 Minuten selbständig abgeschaltet haben. Jede manuelle- oder
Funk-Bedienung deaktiviert den Sonnenschutz.
Wird der Helligkeitsschwellwert für mehr als 15 Minuten unterschritten, fährt die Jalousie wieder
in die obere Endlage.
2/8
32524323
J:0082524323
01.08.2011
Jalousie-, Funk-Management