2 inbetriebnahme – JUNG AFAS180... Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

o

Wächter mit dem Rahmen vorsichtig auf die Führungsstifte der Bodenplatte aufstecken.
Der Batteriehalter muss dabei in die entsprechende Aussparung in der Bodenplatte
passen.

i

Nach Einlegen der Batterie leuchtet die rote LED für ca. 1 Minute. Danach befindet sich der
Wächter für ca. 10 Minuten im Gehtest-/Einlernbetrieb (siehe Wächter in Funkempfänger
einlernen). Dieser wird durch kurzes Blinken der LED angezeigt. Während dieser Zeit darf
sich kein Aktor im Programmiermodus befinden. Ansonsten kommt es zu unerwünschtem
Einlernen.

4.2 Inbetriebnahme

Wächter in Funkempfänger einlernen
Damit ein Empfänger ein Funk-Telegramm des Wächters versteht, muss der Empfänger dieses
Funk-Telegramm "lernen". Der Wächter kann in beliebig viele Funkempfänger eingelernt
werden. Der Lernvorgang führt ausschließlich im Funkempfänger zu einer Zuordnung.
Beim Einlernen eines Funksenders ist die Reichweite des Empfängers auf ca. 5 m reduziert.
Der Abstand zwischen Funkempfänger und dem einzulernenden Sender sollte deshalb
zwischen 0,5 m und 5 m liegen.
o

Batterie für ca. 2 Minuten aus dem Wächter entnehmen.

o

Batterie wieder einlegen.
Nach Einlegen der Batterie leuchtet die rote LED für ca. 1 Minute. Danach befindet sich der
Wächter für ca. 10 Minuten im Gehtest-/Einlernbetrieb. Dieser wird durch kurzes Blinken
der LED angezeigt. In diesem Betrieb wertet der Wächter Bewegungen
helligkeitsunabhängig aus. Jedes hierbei gesendete Telegramm ist in Funkempfänger
einlernbar.

o

Den Erfassungsbereich durch Abschreiten testen und gegebenenfalls Aufsteckblende
montieren (siehe Erfassungsbereich einschränken).
Jedes gesendete Telegramm schaltet den Empfänger für ca. 2 Sekunden ein.

i

Erkennt der Wächter ca. 2 Minuten keine Bewegung, verlässt er automatisch den Gehtest-
/Einlernbetrieb.

o

Funkempfänger in den Programmiermodus schalten (siehe Anleitung Empfänger).

o

Eine Bewegung im Erfassungsfeld des Wächters auslösen, so dass dieser ein
Lerntelegramm sendet.
Die rote LED des Wächters blinkt ca. 4 mal.
Der Funkempfänger quittiert den Einlernvorgang (siehe Anleitung Funkempfänger).

o

Programmiermodus des Funkempfängers verlassen (siehe Anleitung Funkempfänger).

Empfindlichkeit und Helligkeits-Sollwert einstellen

Bild 9: Einsteller unter Abdeckkappe

o

Abdeckkappe (3) vorsichtig von unten mit einem Schraubendreher abhebeln.

6/8

32552833
J:0082552833

08.04.2014

Funk-Management

Funk-Automatik-Schalter

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: