Installationshinweise – JUNG 1254UDE Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Licht-Management Universal

Tastdimmer

Art.-Nr.: 1254 UDE

Bedienung aus dem ausgeschalteten Zustand:

Kurz tasten (kürzer 400 ms):
Bedienfläche OBEN oder UNTEN oder Vollfläche: EIN

Länger betätigen (länger 400 ms):
Bedienfläche OBEN: Dimmen von Minimalbis Maximalhelligkeit.

Bedienfläche UNTEN: Einschalten auf Minimalhelligkeit.

Bedienung aus dem eingeschalteten Zustand:

Kurz tasten (kürzer 400 ms):
Bedienfläche OBEN oder UNTEN oder Vollfläche: AUS

Länger betätigen (länger 400 ms):
Bedienfläche OBEN: Erhöhung der Lichtstärke bis Maximum
(Aufdimmen).
Bedienfläche UNTEN: Reduzierung der Lichtstärke bis Minimum
(Abdimmen).

Vollflächige Bedienung (mind. 3 s): Die aktuelle Helligkeit wird nicht
flüchtig gespeichert und beim Wiedereinschalten (kurze Betätigung)
eingesteuert.
Der Speichervorgang wird durch einen Softstart angezeigt.

2.1. Installationshinweise

Der Universal-Dimmer (1) wird in einer Gerätedose nach DIN 49073
montiert (Bild A).

Bild A

Die Anschlussklemmen des Einsatzes müssen dabei unten liegen.

Den Universal-Dimmer nur in Kombination mit einem Aufsatz verwenden.
Den Aufsatz (2) zusammen mit dem Rahmen (3) auf den Einsatz
aufstecken.

Vor dem Einschalten der Netzspannung, Aufsatz aufstecken.
Den Aufsatz nicht bei eingeschalteter Netzspannung tauschen, sonst
entsteht Fehlfunktion.

Nach der ersten Installation und nach Netztrennung wird der Universal-
Dimmer automatisch auf die Last eingelernt. Der Helligkeitsspeicher des
Universal- Dimmer steht nach der Installation auf Maximalhelligkeit.

Kapazitive Lasten (z.B. TRONIC-Trafos) und induktive Lasten (z.B.
konventionelle Trafos) nicht gemeinsam am Universal-Dimmer
anschließen.

2

Advertising