Verwendung von nebenstellen, Technische daten – JUNG 1254UDE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Licht-Management Universal

Tastdimmer

Art.-Nr.: 1254 UDE

Technische Anschlussbedingungen (TAB) der Elektrizitätswerke
beachten.

Rundsteuerimpulse der Elektrizitätswerke können sich durch Flackern
bemerkbar machen. Dies stellt keinen Mangel des Dimmers dar.

2.5. Verwendung von Nebenstellen

Nebenstellebedienung ist nur möglich, wenn auf der Hauptstelle ein
Aufsatz steckt.

Nebenstellen-Einsatz „2-Draht“: gleiche Funktionalität mit Kurzhub-Taste wie am Universa

mechan. Taster (Schließer):
Kurze Betätigung: EIN / AUS
Längere Betätigung: Dimmen auf Maximalhelligkeit

Verharrzeit ca. 1 s auf Maximalwert, danach Abdimmen auf
Minimalhelligkeit.
Verharrzeit ca. 1 s auf Minimalwert, dann wieder Aufdimmen auf
Maximalhelligkeit.
Vorgang wiederholt sich ständig. Das Abspeichern eines
Helligkeitswertes ist mit dem mechan. Taster (Schließer) nicht möglich.
Beleuchtete mechanische Taster müssen über eine separate N-Klemme
verfügen.

3. Technische Daten

Nennspannung :

AC 230 V ~, 50 / 60 Hz

Anschlussleistung :

50 - 420 W / VA

Lastarten:

- 230 V Glühlampen

(ohmsche Last, Phasenabschnitt)

- 230 V Halogenlampen

(ohmsche Last, Phasenabschnitt)

-

TRONIC-Trafos

(kapazitive Last, Phasenabschnitt) oder

- konventionelle Trafos

(induktive Last, Phasenanschnitt)

- Mischlasten der spezifizierten Lastarten

(nicht kapazitive mit induktiven Lasten).

Bei Mischlast mit konventionellen Trafos 50 % Anteil ohmscher Last
(Glühlampen, HV-Halogenlampen) nicht überschreiten.

Leistungszusätze:
EB:

max.

10

Universal-Leistungszusatz

REG:

siehe

Anleitung

Leistungszusatz

Anzahl Nebenstellen:
Nebenstellen-Einsatz

„2-Draht“,

mechanischer Taster:

unbegrenzt

Nebenstellen-Einsatz

für

Präsenzmelder und Automatikschalter:

5

Nebenstellen sind kombinierbar

Gesamtlänge der
Nebenstellenleitung:

100 m

Störaussendung:

gemäß EN 55015

5

Advertising