Lichtregelung, Gefahrenhinweise, Montage – JUNG A(AL,ABAS,AS,CD,ES,GCR,GO,LC,LS,ME,SL)1561.07BFFKOANM Benutzerhandbuch
Seite 2: Vorgehensweise, Lernen eines funk-senders, Licht-management kurzhubtaste art.-nr.: 1.07fko

Licht-Management Kurzhubtaste
Art.-Nr.:
..1561.07FKO..
Lichtregelung
Mit der Kurzhub-Taste und einem erlernten Funk-Präsenzmelder kann
eine Lichtregelung ausgeführt werden.
Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Funk-Präsenzmelders.
L Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionalität der Kurzhub-
Taste ohne Lichtregelung. Weiterführende Informationen zur
Lichtregelung mit einem Präsenzmelder finden Sie in den
Bedienungsanleitungen zu diesen Geräten.
2. Gefahrenhinweise
L
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät Anschlussleitungen freischalten und aktive
Teile in der Umgebung abdecken.
3. Montage
Sie können die Kurzhub-Taste nur in Verbindung mit den unter "Funktion"
aufgeführten Einsätzen in Betrieb nehmen. Anschluss und Montage sind
in der Bedienungsanleitung des Einsatzes beschrieben.
Vorgehensweise
1. Montieren Sie den gewählten Einsatz (1) in einer UP Dose
(Empfehlung: tiefe Dose). Die Anschlussklemmen des Einsatzes müssen
dabei unten liegen.
2. Stecken Sie die Kurzhub-Taste (2) zusammen mit dem Rahmen (3)
bei ausgeschalteter Netzspannung auf den Einsatz.
c
d
e
L Der Abstand zu elektrischen Lasten (z.B. Mikrowellen-Ofen, HiFi- und
TV-Anlagen), muss mindestens 0,5 m betragen.
L Um eine Übersteuerung des Funk-Empfängers (Aktor) zu vermeiden
muss der Abstand zwischen der Kurzhub-Taste und einem Sender
mindestens 1 m betragen.
Lernen eines Funk-Senders
Beim Lernen eines Funk-Senders ist die Empfindlichkeit eines Funk-
Empfängers auf ca. 5 m reduziert. Der Abstand zwischen der Kurzhub-
2