Bedienung, Kurzer tastendruck (< 0,4 s), Langer tastendruck (( 0,4 s) – JUNG A(AL,ABAS,AS,CD,ES,GCR,GO,LC,LS,ME,SL)1561.07BFFKOANM Benutzerhandbuch
Seite 5: Memory-funktion, Memory-wert speichern, Lichtszene

Licht-Management Kurzhubtaste
Art.-Nr.:
..1561.07FKO..
4. Bedienung
Die Kurzhub-Taste hat eine obere und eine untere Bedienfläche. Bei der
Bedienung wird zwischen kurzem und langem Tastendruck
unterschieden:
Kurzer Tastendruck (< 0,4 s)
Die Beleuchtung wird ein- bzw. auf Memory-Wert oder ausgeschaltet. Bei
eingeschalteter Beleuchtung leuchtet die LED.
Langer Tastendruck (
≥ 0,4 s)
Ist die Kurzhub-Taste auf einen Einsatz aufgesteckt der Dimmen
ermöglicht, so kann die angeschlossene Beleuchtung mit einem langen
Tastendruck heller (Bedienfläche oben) bzw. dunkler (Bedienfläche
unten) gedimmt werden.
L Um die Beleuchtung mit minimaler Helligkeit einzuschalten, drücken
Sie im ausgeschalteten Zustand die untere Bedienfläche länger als
0,4 s
4.1. Memory-Funktion
Einen eingestellten Helligkeitswert können Sie in der Kurzhub-Taste als
Memory-Wert abspeichern. Dieser Memory-Wert wird dann mit einem
kurzen Tastendruck als Einschalthelligkeit aufgerufen.
Memory-Wert speichern
1. Stellen Sie die Beleuchtung auf die gewünschte Helligkeit ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig beide Bedienflächen für mind. 4 s. Zur
Bestätigung erfolgt ein “Softstart”, d.h. die Beleuchtung wird kurz
ausgeschaltet und bis zum Memory-Wert heller gedimmt.
L Im Lieferzustand entspricht der Memory-Wert der maximalen
Helligkeit.
L Ein abgespeicherter Memory-Wert bleibt nach Netzspannugsausfall
erhalten.
4.2. Lichtszene
Vor dem Speichern oder Aufrufen einer Lichtszene müssen Sie die
Lichtszenen-Taste des Funk-Senders in der Kurzhub-Taste einlernen
(vgl. "Lernen eines Funk-Senders").
5