Speichern einer lichtszene, Funk-übertragung, Hinweise zum funkbetrieb – JUNG A(AL,ABAS,AS,CD,ES,GCR,GO,LC,LS,ME,SL)1561.07BFFKOANM Benutzerhandbuch

Seite 6: Licht-management kurzhubtaste art.-nr.: 1.07fko

Advertising
background image

Licht-Management Kurzhubtaste
Art.-Nr.:

..1561.07FKO..

Danach können Sie die Daten einer Lichtszene (Helligkeit der
Beleuchtung) in der Kurzhub-Taste speichern. Sie können eine
Lichtszene durch erneutes Abspeichern jederzeit ändern.

Speichern einer Lichtszene

1. Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der Beleuchtung ein.

2. Drücken Sie die Lichtszenen-Taste des Funk-Senders für mindestens
3 s. Zunächst wird die alte Lichtszene aufgerufen (Taste nicht loslassen).
Erst nach ca. 3 s wird die neue Lichtszene aktiviert und gespeichert.

5. Funk-Übertragung

Die Funk-Übertragung erfolgt auf einem nicht exklusiv verfügbaren
Übertragungsweg, deshalb können Störungen nicht ausgeschlossen
werden.

Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Sicherheits-Anwendungen,
z.B. Not-Aus, Not-Ruf.

Die Reichweite eines Funk-Systems ist abhängig von der Leistung der
Sender, der Empfangscharakteristik der Empfänger, der Luftfeuchtigkeit,
der Montagehöhe und den baulichen Gegebenheiten des Objekts.
Beispiele für Materialdurchdringung:

Trockenes

Material

Durchdringung

Holz, Gips, Gipskartonplatten

ca. 90 %

Backstein, Pressspanplatten

ca. 70 %

armierter Beton

ca. 30 %

Metall, Metallgitter, Alukaschierung ca. 10 %

Regen, Schnee

ca. 0-40 %

Hinweise zum Funkbetrieb

Das Zusammenschalten dieser Funkanlage mit anderen
Kommunikationsnetzen ist nur im Rahmen von nationalen Gesetzen
zulässig.

Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über
Grundstücksgrenzen hinweg genutzt werden.

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät den
Anforderungen der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Eine vollständige
Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter: www.jung.de.

Die Kurzhub-Taste darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben
werden.

6

Advertising