Nebenstellenbedienung – JUNG A(AL,ABAS,AS,CD,ES,GCR,GO,LC,LS,ME,SL)1561.07U... Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Licht-Management

Kurzhubtaste Universal

Art.-Nr.: ..1561.07 U..

15

15

Memory- und Zufallsschalter:

Die Beleuchtung wird ausgeschaltet.

Lange Betätigung (länger 400 ms) nur Dimmeinsätze

Bedienfläche OBEN
Erhöhung (Aufdimmen) der Lichtstärke bis Maximum, Nachlaufzeit oder
Ausschaltverzögerung wird nachgetriggert.

Bedienfläche UNTEN

Reduzierung (Abdimmen) der Lichtstärke bis Minimalhelligkeit (bei
Zeitschalter bis Grundhelligkeit), Nachlaufzeit oder Ausschaltverzögerung
wird nachgetriggert.

Vollflächige Betätigung für 3 Sekunden

Abspeichern des Memorywertes. Zur Bestätigung des
Speichervorganges wird die Beleuchtung ausgeschaltet und auf den
gespeicherten Wert eingeschaltet.

Vollflächige Betätigung für 6 Sekunden

Abspeichern der Grundhelligkeit (nur Zeitschalter). Zur Bestätigung des
Speichervorganges wird die Beleuchtung ausgeschaltet und auf den
Memorywert eingeschaltet.

5.2.

Nebenstellenbedienung

Mittels Nebenstellen-

Einsatz „2-Draht“ Art.-Nr.1220NE mit Kurzhub-Taste

oder mechanischem Taster (Schließer) ist die Bedienung von mehreren
Stellen aus möglich.
Anschlussbeispiel Nebenstellen-

Einsatz „2-Draht“ und / oder

mechanischer Taster (Bild 13).

(1) Nebenstellen-

Einsatz „2-Draht“

(2) Hauptstelle
(T) Taster

Bild 13

Nebenstellen-

Einsatz „2-Draht“

Gleiche Funktionalität wie manuelle Bedienung an der Hauptstelle.

Ausnahmen:
In Betriebsart Memoryschalter ist das Umschalten zwischen „Speichern“
und „Wiedergabe“ nur an der Hauptstelle möglich.
Gleiches gilt in Betriebsart Zufallsschalter für das aktivieren bzw.
deaktivieren der Zufallswiedergabe.

Advertising