Richtwerte für dämmerungsfunktion, Astrofunktion, Lichtmanagement zeitschaltuhr art.-nr.: 1 t 1 ts – JUNG A(LS,SL)5201T Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Lichtmanagement Zeitschaltuhr

Art.-Nr.: ..5201 T..

..5201 TS..

Tipp: Programmieren Sie die Dämmerungsfunktion Abends mit dem
Helligkeitswert, bei welchem die Beleuchtung eingeschaltet werden soll.
Die Ziffern 3 und 4 (Helligkeit für Einschalten des Verbrauchers) müssen
dann mit den Ziffern 1 und 2 (momentane Helligkeit) in Übereinstimmung
gebracht werden.

Bestätigen Sie durch kurze Betätigung der Taste

.

Die Zeitschaltuhr zeigt nun die aktuelle Uhrzeit.

8.1.

Richtwerte für Dämmerungsfunktion

Die Tabelle zeigt einige zum Anzeigewert gehörige Helligkeitswerte:

Dämmerungsfunktion:

Gewünschte Helligkeitswerte für Dämmerungsfunktion ggf. individuell
ermitteln.

9. Astrofunktion

Soll die Beleuchtung zum Sonnenuntergang (SU) eingeschaltet oder aber
zum Sonnenaufgang (SA) ausgeschaltet werden, müssen einmal
programmierte Schaltzeiten im Automatikbetrieb stetig dem sich
ändernden astronomischen Kalender angepasst werden (siehe Bild).
Zu diesem Zweck berechnet die Zeitschaltuhr für jeden Tag des Jahres
den Zeitpunkt des Sonnenauf- und -unterganges (ca. Standort
Würzburg).

Durch Zuschalten des Astroprogramms werden programmierte AUS-
Schaltzeiten bereits zum Zeitpunkt des SA ausgeführt. Aus-Schaltzeiten
die Morgens in der Dunkelheit liegen werden ausgeführt.

Programmierte EIN-Schaltzeiten werden erst zum Zeitpunkt des SU
ausgeführt.
Ein-Schaltzeiten die Abends in der Dunkelheit liegen werden ausgeführt.
Beispiel siehe nächste Seite.

Zur Anpassung der vorprogrammierten Astrozeiten an die örtlichen
Gegebenheiten können die Astrozeiten um max. +/- 1 Stunde und 59
Minuten verschoben werden.

17

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: