Funktion, Programmieren, Aktuelle daten einstellen – JUNG A(LS,SL)5201T Benutzerhandbuch
Seite 2: Bedienung, A) bedienung, Lichtmanagement zeitschaltuhr art.-nr.: 1 t 1 ts

Lichtmanagement Zeitschaltuhr
Art.-Nr.: ..5201 T..
..5201 TS..
A) Bedienung
1. Funktion
Der Zeitschaltuhr-Aufsatz ist eine System-Komponente und wird in
Verbindung mit dem Zeitschaltuhr-Einsatz in einer Gerätedose nach DIN
49073 (Empfehlung: tiefe Dose) montiert.
Das Gerät ermöglicht das programmierte, zeitgesteuerte Schalten
verschiedener Leuchtmittel (siehe technische Daten) bis max. 1000 W.
Produktmerkmale:
• einfache Bedienung über 4-Tasten-Feld
• 2 unabhängige Programmspeicher für insgesamt bis zu 18
Schaltzeiten
• (z.B. 9 Ein- und 9 Auszeiten)
• Werksseitig programmierte Schaltzeiten in zwei
Programmspeichern ( , )
• Timer-Funktion ( automatische Abschaltung nach voreingestellter
Zeit)
• Zufalls-Funktion
• Astro-Funktion
• Dämmerungsfunktion (bei Aufsatz mit Sensoranschluss)
• Umschaltung Sommer-/Winterzeit durch Tastendruck
• individuelle Astrofunktion durch Astrozeitverschiebung
• Ansteuerung über Nebenstellen (Einsatz) möglich
• Reset ermöglicht Rücksetzen auf Werkseinstellung
• Gangreserve
• Programme dauerhaft gesichert. Aktuelle Daten (Uhrzeit, Monat,
Tag, Wochentag) bis
• zu 24 Stunden gesichert (wartungsfrei ohne Batterien)
2. Programmieren
Hinweis: Erfolgt bei der Programmierung länger als 2 Minuten keine
Bedienung, schaltet die Zeitschaltuhr automatisch auf die Anzeige
der aktuellen Daten.
Die Programmierung kann durch ca. 3 Sekunden Bedienung der
Taste
abgebrochen werden.
2.1.
Aktuelle Daten einstellen
Vor Eingabe der aktuellen Daten führen Sie bitte einen Reset aus,
um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen:
Drücken Sie die Tasten
und
gleichzeitig bis alle Anzeigen im
Display kurz aufleuchten (ca.7 Sekunden). Der Rest ist durchgeführt.
Damit die Zeitschaltuhr Ihren Betrieb aufnehmen kann, geben Sie die
aktuellen Daten ein:
Taste
gedrückt halten, bis im Display die Anzeige prog erscheint.
2