4 bedienung auf einer hauptstelle – JUNG ASA(ASAL,ASCD,ASES,ASLS,ASME)1280-1... Benutzerhandbuch
Seite 3

Anwesenheitssimulation
Der Bewegungsmelder speichert im Automatikbetrieb fortlaufend Zeiten, zu denen die
Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet wurde. Über einen Zeitraum von 7 Tagen werden maximal
120 Schaltungen gespeichert. Erfolgen mehr Schaltungen, werden jeweils die ältesten
überschrieben. Bei aktivierter Anwesenheitssimulation führt der Bewegungsmelder die
gespeicherten Schaltungen aus. Sind nicht genügend Schaltungen gespeichert, erfolgen
zusätzlich Zufallsschaltungen. Erkannte Bewegungen verlängern die Nachlaufzeit oder das
Licht wird helligkeitsabhängig eingeschaltet. Zeiten werden nicht gespeichert.
i Bewegungsmelder auf einem Nebenstellen-Einsatz 3-Draht speichert keine Zeiten.
i Beim HLK-Einsatz wird die Funktion nur für Kanal 1 ausgeführt.
Nachtlicht-Funktion
Der Bewegungsmelder ist mit einem Dimm-Einsatz kombiniert. Bei aktivierter Nachtlicht-
Funktion wird das Licht zwischen zwei Helligkeitswerten umgeschaltet. Im Ruhezustand beträgt
die Helligkeit 20 % der Maximalhelligkeit. Bei erkannten Bewegungen wird das Licht auf die
Einschalthelligkeit geschaltet.
i Bei aktiver Funktion Aus für 2 Stunden oder Dauer-Aus, ist das Licht ausgeschaltet.
Verhalten nach Netzausfall
-
Kürzer 0,2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird der alte Schaltzustand wieder hergestellt.
-
0,2 Sekunden bis ca. 2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr wird das Licht für die Nachlaufzeit
eingeschaltet.
-
Länger 2 Sekunden: Nach Netzwiederkehr durchläuft der Bewegungsmelder für ca.
40 Sekunden einen Selbsttest. Zunächst ist das Licht eingeschaltet. Nach ca. 10 Sekunden
wird das Licht ausgeschaltet. Nach Ende des Selbsttests wird das Licht für die Dauer der
Nachlaufzeit eingeschaltet. Der Bewegungsmelder ist im Automatikbetrieb.
4 Bedienung auf einer Hauptstelle
Anzeige LED
Hinter der Linse (8) befinden sich eine rote (4) und eine gelbe (6) LED (Bild 1) zur
Signalisierung verschiedener Betriebszustände.
Rote LED
Gelbe LED
Signalisierung
aus
ein
Licht dauerhaft eingeschaltet
ein
aus
Licht dauerhaft ausgeschaltet
blinkt im Rythmus der
Erfassung
aus
Erfassung von Bewegung, bei
Einsatz im Außenbereich
blinkt
aus
Empfang von IR-Signalen
aus
ein für 1 Sekunde
IR-Signal erkannt
Die Bedienung und die erforderlichen Einstellungen erfolgen mit der IR-Fernbedienung. Einige
Einstellungen werden einmalig während der Inbetriebnahme durchgeführt und sollten dann nur
noch verändert werden, wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern.
i Einschalten und Dimmen kann zusätzlich über Nebenstellen-Einsätze 2-Draht ausgeführt
werden. Einschalten ist auch mit einem Installationstaster möglich.
Funktionstasten IR-Fernbedienung
Taste
Funktion
¿ Betätigung kürzer 0,4 Sekunden
Dauer-Ein
¿ Betätigung länger 0,4 Sekunden
Nur Dimm-Einsätze: Dimmen bis
Maximalhelligkeit
À
Automatikbetrieb
Á Betätigung kürzer 0,4 Sekunden
Dauer-Aus
3/13
32576803
J:0082576803
03.05.2011
Licht-Management
Automatik-Schalter Universal 2,20m