JUNG ASA(ASAL,ASCD,ASES,ASLS,ASME)1280-1... Benutzerhandbuch
Seite 4

Á Betätigung länger 0,4 Sekunden
Nur Dimm-Einsätze: Dimmen bis
Minimalhelligkeit
Â
Ein für 2 Stunden
Ã
Aus für 2 Stunden
Ä Betätigung länger 10 Sekunden
Anwesenheitssimulation
Å Betätigung kürzer 0,4 Sekunden
Nur Dimm-Einsätze: Einschalten für
Nachlaufzeit
Å Betätigung länger 3 Sekunden
Nur Dimm-Einsätze: Einschalthelligkeit
speichern
Ù
Testeinstellung
Ú Betätigung kürzer 10 Sekunden
Ausschalten von: Anwesenheitssimulation,
Nachtlicht-Funktion, Abdimmphase, Einsatz im
Außenbereich, Kurzzeitbetrieb, Test
Ú Betätigung länger 10 Sekunden
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Einstelltasten IR-Fernbedienung
Taste
Funktion
25 %, 50 %, 75 %, 100 % Betätigung länger
10 Sekunden
Empfindlichkeit einstellen
Æ, Ç, È Betätigung länger
10 Sekunden
Erfassungswinkel einstellen
Ê
Helligkeitsschwelle ca. 1 Lux, Nachtbetrieb
Ë
Helligkeitsschwelle ca. 10 Lux, Schalten
erfolgt bei Dämmerung
Ì
Helligkeitsschwelle 150 Lux, Einstellung für
Treppenhäuser nach DIN EN12464-1,
2003-03
Í
Tagbetrieb, Schalten erfolgt
helligkeitsunabhängig
É
Umgebungshelligkeit als Helligkeitsschwelle
speichern
Î Betätigung länger 10 Sekunden
Kurzzeitbetrieb
Ï
Nachlaufzeit 30 Sekunden
Ð
Nachlaufzeit 2 Minuten
Ñ
Nachlaufzeit 5 Minuten
Ò
Nachlaufzeit 30 Minuten
Ó/Ô
Individuelle Nachlaufzeit einstellen
Õ
Abdimmphase ein-/ausschalten
Ö Betätigung länger 10 Sekunden
Nachtlicht-Funktion einschalten
× Betätigung länger 10 Sekunden
Anpassung für Einsatz im Außenbereich
i Wird der Bewegungsmelder mit einem Dimm-Einsatz kombiniert, erfolgt das Einschalten
immer auf die gespeicherte Einschalthelligkeit.
Licht für die Dauer der Nachlaufzeit einschalten
Es ist eine Nebenstelle 2-Draht oder ein Installationstaster angeschlossen.
o Nebenstelle 2-Draht oder Installationstaster, bei Dimm-Einsätzen alternativ Taste
Å, kürzer 0,4 Sekunden drücken.
4/13
32576803
J:0082576803
03.05.2011
Licht-Management
Automatik-Schalter Universal 2,20m