Information für die elektrofachkraft, Inbetriebnahme – JUNG SM1608 Benutzerhandbuch
Seite 2

Licht bedienen (Relaisstation)
Schalten: Taste kurz drücken (Togglebetrieb)
Licht bedienen (Dimmstation)
• Einschalten auf Einschalthelligkeit: Taste EIN kurz betätigen
ⓘ
Langes Drücken der Taste AUS schaltet auf Minimalhelligkeit.
ⓘ
Langes Drücken der Taste EIN schaltet ein und dimmt auf Maximalhelligkeit.
Lichtszene schalten
• Taste kurz betätigen
ⓘ
Die Lichtszenen schaltet die Ausgänge nacheinander.
ⓘ
Die Dimmstation schaltet in der Lichtszene nur aus dem ausgeschalteten Zustand auf Einschalthelligkeit.
Information für die Elektrofachkraft
Montage und elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der Einbauumgebung.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken!
Tragringseite
A für FD-Design
Tragringseite
B für LS-Programme.
• Tragring (1) lagerichtig auf eine UP-Gerätedose montieren (Kennzeichnung „TOP“ = oben;
„Typ A“ oder „Typ B“ vorne)
Ausschließlich beiliegende Dosenschrauben (2) verwenden.
• Rahmen (3) auf den Tragring setzen.
• Sensormodul (4) an die Station anschließen und auf den Tragring aufstecken.
Anschlussklemme unten!
• Sensormodul mit den beiliegenden Kunststoffschrauben (5) am Tragring befestigen. Kunststoffschrauben nur leicht
(!) anziehen.
• Abdeckung (7) mit eingelegter Beschriftung oder Foto (6) auf das Sensormodul rasten. Rastbefestigung seitlich an
der Abdeckung.
GEFAHR!
Bei Montage mit 230-V-Geräten unter einer gemeinsamen Abdeckung, z. B. Steckdosen, besteht im Feh-
lerfall Gefahr durch elektrischen Schlag!
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Keine 230-V-Geräte in Kombination mit einem Tastsensor-Erweiterungsmodul unter einer gemeinsamen
Abdeckung installieren!
-
-
+ +
A5 A6 A7 A8
A1 A2
A3
A4
MODE
OFF/o
ON/n
-
+
A1' E1 A2' E2 A3' E3 A4' E4 A5' E5 A6' E6 A7' E7 A8' E8
-
+
-
+
-
+
24 V SELV
24 V SELV
Anschluss von max. 4 Sensormodulen an
die Relais- oder Dimmstation.
ⓘ
Polung beachten
ⓘ
Vor Einstellen des Parallelbetriebs an der zweiten Station muss das Sensormodul angeschlossen sein. Der Paral-
lelbetrieb wird ansonsten nicht erkannt.
Inbetriebnahme
Im Auslieferungszustand sind die Tasten (Sensorfelder) belegt und den Ausgängen der Stationen zugeordnet.