Bluetooth-schnittstelle – NavCom LAND-PAK Quick Start Rev.B Benutzerhandbuch
Seite 6

6 von 7
LAND-PAK-Kurzanleitung, Überarb. B
Abbildung 4: Stabklemme und Spannbügel
Siehe Abbildung 4 für die folgenden Schritte:
62. Bei Bedarf die Klemme des Roverstabs am Nautiz-Spannbügel
anbringen:
a. Den Schnellwechseladapter des Spannbügels in das Loch in
der Stabklemme einsetzen.
b. Den Knopf an der Stabklemme niederdrücken und bei Bedarf
den Spannbügel in die gewünschte Stellung drehen, indem
der kleine Zapfen in eines der verfügbaren Löcher an der
Stabklemme eingesetzt wird.
c. Den schwarzen Knopf an der Stabklemme loslassen, um die
Baugruppe zu verriegeln.
Abbildung 5: Befestigung von MicroSurvey Nautiz X7
Siehe Abbildung 5 für die folgenden Schritte:
63. Die Klemmenbaugruppe am Roverstab anbringen:
a. Den Knopf an der Stabklemme lösen.
b. Die Stabklemme oberhalb der Wasserwaage so am Roverstab
anbringen, dass sie nicht die Sicht auf die Wasserwaage
behindert.
c. Den Knopf anziehen.
64. Den Nautiz X7 am Spannbügel anbringen und den
Spannbügelknopf anziehen.
Den Spannbügel nicht zu stark anziehen. Durch zu
starkes Anziehen kann der Bildschirm des Nautiz X7
beschädigt werden.
Den Stab nicht an eine Stelle lehnen, an der die Geräte
herunterfallen können. Die Widerstandsfähigkeit der
elektronischen Geräte beim Herunterfallen des Stabs
wurde zwar getestet, wiederholtes Fallenlassen bzw.
Fallenlassen im falschen Winkel kann jedoch zu
Geräteschäden führen.
65. Die beiden Lithium-Ionen-Batteriesätze in den GNSS-Empfänger
SF-3040 einsetzen. Bei Bedarf siehe Kapitel 3 (Battery Charging
[Aufladen der Batterien]) im SF-3040 GNSS Product User Guide.
66. Den Roverstab bis zur maximalen Höhe ausziehen und
verriegeln. Dazu muss der obere Stab möglicherweise gedreht
werden, um die federbelasteten Klammern mit dem unteren Stab
auszurichten.
67. Den Verbinder an der Basis der Verlängerung anziehen, um den
Verlängerungsstab zu sichern.
68. Durch Verlängerung des Roverstabs verringert sich die Gefahr,
dass das Satellitensignal durch vorbeigehende Fußgänger oder
vorbeifahrende Fahrzeuge blockiert wird.
69. Die Empfängerantenne auf den SF-3040 schrauben.
70. Den SF-3040 an der Oberseite des Roverstabs anbringen und
festschrauben.
Bluetooth-Schnittstelle
71. In FieldGenius anmelden und ein Projekt auswählen oder ein
neues Projekt erstellen (detaillierte Anweisungen sind im Field
Genius User Guide zu finden).
72. Im Dialogfeld Instrument Selection (Instrumentenauswahl)
(siehe Abbildung 6) GPS Rover auswählen.
a. In der FieldGenius-Datenbank werden getrennte Profile geführt,
so dass ein Datensammler mit mehreren Geräten verbunden
werden kann. Das zu konfigurierende Gerät auswählen und
benennen.
Abbildung 6: Instrumentenauswahl
73. Auf Edit (Bearbeiten) klicken, um die Datensammler-Schnittstelle
einzurichten.
Abbildung 7: Modell und Kommunikation