Konfiguration des internen funkmodems, Einrichtung von ntrip, Vermessungseinrichtung der basis und des rovers – NavCom LAND-PAK Quick Start Rev.B Benutzerhandbuch
Seite 7: Land-pak-kurzanleitung

LAND-PAK-Kurzanleitung
96-310039-3001, Überarb. B
7 von 7
74. Folgendes aus der Dropdown-Liste auswählen:
a. Make (Marke): NavCom
b. Model (Modell): SF-3040
c. Port (Anschluss): Bluetooth
75. Auf Bluetooth Search (Bluetooth-Suche) klicken. Das Display
wird mit SF-3040 und der Geräteseriennummer, SF304020024,
aktualisiert.
76. Das entsprechende Gerät auswählen und auf OK klicken.
77. Auf Connect (Verbinden) klicken.
Konfiguration des internen
Funkmodems
Dieser Abschnitt enthält die Schritte zur anfänglichen Konfiguration des
internen 1-W-Funkmodems des SF-3040.
GPS Reference (GPS-Referenz) wird nur
ausgewählt, wenn eine Basisstation mit dem internen
1-W-Funkgerät bzw. dem externen UHF-
Verstärkerfunkgerät eingerichtet wird.
78. Auf Connect (Verbinden) klicken, um eine Verbindung zum
Empfänger SF-3040 herzustellen.
79. Im Dialogfeld Link Configure (RTK Konfiguration) (siehe
Abbildung 8) Internal UHF Radio (UHF Funkmodul) unter
Link Device (Gerät koppeln) auswählen. Der GPS Port (GPS-
Anschluss) ist nur für das 1-W-Funkgerät Internal (Intern).
80. Ein Data Format (Datenformat) aus der Dropdown-Liste
auswählen.
81. Auf Setup (Einrichten) klicken.
82. Im Dialog Radio Setup (Funkeinrichtung) (siehe Abbildung 9) die
Network ID (Netzwerk-Nr.) auswählen, eine Frequenz in das
Textfeld Frequency (Frequenz) eingeben (die Frequenzen und
Netzwerk-Nr. der Basis und des Rovers müssen übereinstimmen)
und die Transmit Power (Sendeleistung) auswählen. Am Rover
die Sendeleistung auf 100 mW einstellen, es sei denn, die Basis
benötigt die Roverposition für Netzwerkkorrekturen (d. h. eine
regelmäßige GGA-Meldung). In diesem Szenario den Rover so
einstellen, dass er mit der Ausgangsleistung der Basis
übereinstimmt.
83. Auf OK klicken.
Abbildung 8: RTK Konfiguration
84. Im Dialogfeld Link Configure (RTK Konfiguration) (siehe
Abbildung 8) auf Connect (Verbinden) klicken.
Abbildung 9: Funkeinrichtung
Einrichtung von NTRIP
Die folgenden (auf dem USB-Stick enthaltenen) Dokumente
heranziehen, um vollständige Informationen zur Konfiguration von
NTRIP zu erhalten:
• NavCom WM6 Local Internet Guide.pdf
• NavCom GPS GSM Profile and Bluetooth Guide.pdf
Vermessungseinrichtung der Basis und
des Rovers
Das (auf dem USB-Stick befindliche) Dokument NavCom
FieldGenius.pdf heranziehen, um vollständige Informationen zur
Konfiguration der Basis und des Rovers zu erhalten:
• Basisreferenzposition
• Basisreferenzkennung
• Ausgabemeldungsformate und Zeitberechnung
• Rovermodus
• Kennungen der zugelassenen Basis
• Vermessungs- und Absteckpunkte
• Linienzeichnungen
• Bearbeitung bzw. Fertigstellung der Felddaten im Büro