Remko rxm, Vor der inbetriebnahme – REMKO RXM 226 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Vor der Inbetriebnahme

Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
kontrolle ist die Vakuumpumpe
mittels der Manometerstation an
den Ventilanschlüssen des
Außenteiles (siehe Kapitel
„Dichtigkeitskontrolle“)
anzuschließen und ein Vakuum
zu erzeugen.

Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes und nach Eingriffen
in den Kältekreislauf müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt
und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:

RXM 326 / RXM 335

Netzzuleitung

Zum Innengerät A

Zum Innengerät B

Zum Innengerät C

Kompressor

A

Kompressor

B

Kompressor

C

Ventilator-
schütz

Kompr

essorschütz A

Kompr

essorschütz C

A

A

A

A

A

A

A

A

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

B

C

C

O

Gr

Gr

Gr

R

R

R

R

W

W

W

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

G/Y

Farbkennzeichnung

A

= Braun

B

= Blau

C

= Schwarz

O

= Orange

Gr

= Grau

R

= Rot

W

= Weiß

G/Y = Grün/Gelb

O

R

A

B

C

C

C

W

W

C

Prüfung aller Kältemittel-
leitungen und -ventile mit
Lecksuchspray oder Seifen-
wasser auf Dichtigkeit und auf
versehentliches Vertauschen
von Saug- und Einspritzleitung
bei Stillstand des Gerätes.

Prüfung der Kältemittel-
leitungen und der Dämmung
auf Beschädigungen.

Prüfung der elektrischen
Verbindung zwischen
Innengerät und Außenteil
auf richtige Polarität.

Prüfung aller Befestigungen,
Aufhängungen etc. auf
ordnungsgemäßen Halt und
korrektes Niveau.

Verflüssiger-
ventilator

Kompr

essorschütz B

Verflüssigerventilator

REMKO RXM

18

Advertising