Remko wps, Sicherheitshinweise gerätebeschreibung – REMKO WPS 2000 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
REMKO WPS
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Beim Einsatz der Geräte sind grundsätzlich immer die jeweiligen ört-
lichen Bau– und Brandschutzvorschriften sowie die Vorschriften
der Berufsgenossenschaft zu beachten.
REMKO Heizsysteme sind nach
dem Stand der Technik zum Zeit-
punkt der Auslieferung hergestellt.
Umfangreiche Material-, Funk-
tions- und Qualitätsprüfungen
sichern ihnen einen hohen Nutzen
und lange Lebensdauer.
Trotzdem können von diesen
Geräten Gefahren ausgehen, wenn
sie von unausgebildetem Perso-
nal unsachgemäß oder nicht zum
bestimmungsgemäßen Gebrauch
eingesetzt werden.
■
Der Betreiber ist für die fachge-
rechte Gerätemontage, Elekt-
roinstallation und den sicheren
Gerätebetrieb verantwortlich.
■
Die Geräte dürfen nur an trag-
fähigen Konstruktionen oder
Decken aus nicht brennbaren
Baustoffen mit ausreichender
Tragfähigkeit befestigt werden
■
Die Strahlerfläche muss immer
waagerecht nach unten montiert
werden
■
Montage und elektrischer An-
schluss dürfen nur durch ausge-
bildetes Fachpersonal erfolgen
■
Auf ausreichende elektrische
Absicherung der Anschlussleis-
tung sowie auf die Verwendung
entsprechender Kabelquer-
schnitte ist zu achten
■
Die Geräte dürfen nicht in feu-
er- und explosionsgefährdeter
Umgebung betrieben werden
■
Die Geräte dürfen nur für die
bestimmungsgemäßen Aufga-
ben in den angegebenen Leis-
tungsgrenzen (s. Typenschild)
eingesetzt werden
■
Die Geräte müssen so aufge-
stellt (montiert) und betrieben
werden, dass Beschäftigte durch
Strahlungswärme nicht ge-
fährdet oder belästigt werden
können
■
Die Geräte müssen immer so
montiert werden, dass ein unbe-
absichtigtes Berühren der heißen
Strahlerflächen nicht möglich ist
■
Das Gerät darf keinem direkten
Wasserstrahl ausgesetzt werden
■
Entsprechende Sicherheitsab-
stände sind einzuhalten
Sicherheitsabstände:
Der Mindestabstand zwischen
Heizsystem und Fußboden muss
min. 2,50 m betragen.
Das Heizsystem wird ausschließlich
mit elektrischer Energie betrieben
und ist für einen vollautomati-
schen, vielseitigen und problemlo-
sen Einsatz konzipiert.
Die Geräte sind mit gekapselten
elektrischen Edelstahl-Heizwider-
ständen in einem eingebautem
Mitteltemperaturpaneele in Alumi-
niumausführung ausgerüstet.
Die Geräte sind ausschließlich für
eine hängende Montage mit verti-
kaler Wärmestrahlung konzipiert.
Das Heizsystem erzeugt weiche
Wärmewellen nach dem Prinzip
der Sonnenstrahlung.
Nicht die Luft wird erwärmt,
sondern nur die angestrahlte
Oberfläche.
Zwischen Fußboden und Heizsys-
tem gibt es nur geringe Tempera-
turunterschiede.
Die Geräte arbeiten völlig ge-
räuschlos und verursachen keiner-
lei störende Luftbewegungen.
Das behagliche Wärmegefühl
im Strahlungsbereich verhindert
Fußkälte und erhöht die Leistungs-
bereitschaft.
Verwendet wird das Heizsystem
z.B. zum Punktbeheizen von:
■
Arbeitsplätzen
■
Kassenbereichen
■
Aufenthaltsbereichen
■
div. Materialien/Komponenten
Bei Verwendung mehrerer Geräte
z.B. zum Beheizen / Erwärmen von:
■
Ausstellungsräumen
■
Verkaufsräumen
■
Sporthallen
■
Werkhallen
0,7m
2,5m
0,2m