REMKO WPS 2000 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
ACHTUNG
Bei Nichteinhalten der ein-
schlägigen Vorschriften, der
Betriebsanleitung und des
Schaltschemas können Funk-
tionsstörungen mit Folgeschä-
den entstehen.
Reparaturarbeiten dürfen nur
durch ausgebildetes Fachper-
sonal durchgeführt werden.
Eine elektrische Kontrollprü-
fung nach VDE 0701 ist immer
durchzuführen.
HINWEIS
Bei Gerätebetrieb ohne Ther-
mostat ist der Einsatz eines
Geräteschalters mit Betriebs-
meldeleuchte erforderlich.
HINWEIS
Das REMKO Decken-Heizsystem
ist weitgehend wartungsfrei.
Die regelmäßige Pflege und Be-
achtung einiger Grundvorausset-
zungen gewährleisten Ihnen in der
Regel jedoch einen störungsfreiem
Betrieb und eine lange Lebensdau-
er des Gerätes.
Elektroinstallation
Störungsbeseitigung
Pflege und Wartung
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten am Gerät
muss das Gerät allpolig vom
Netzanschluss getrennt und
gegen unbefugtes Einschalten
gesichert werden.
Die elektrische Installation darf nur
durch ausgebildetes Elektrofach-
personal erfolgen.
Es sind grundsätzlich die Vor-
schriften und Richtlinien des
örtlichen Elektroversorgungsun-
ternehmens (EVU), sowie die VDE
0100 Teil 420 und VDE 0105 zu
beachten.
Die erforderlichen Daten des elek-
trischen Anschlusses entnehmen
Sie bitte dem Kapitel „Technische
Daten“ in dieser Anleitung.
Th
Th
N
L1
H
ei
zw
id
er
st
än
de
PE
Elektrisches Anschlussschema
x = Brücke bei Thermostatanschluss
Entfernen
Anschluss mehrerer Heizsysteme
■
Die Heizsysteme können ent-
Die Heizsysteme können ent-
weder einzeln oder in Grup-
pen über ein Raumthermostat
geschaltet werden
■
Sollen mehrere Heizsysteme
über ein Raumthermostat ge-
schaltet werden, ist ein ent-
sprechender Schaltkasten mit
zusätzlichem Schütz erforderlich
■
Ein Gruppenschaltgerät für 2-6
Geräte ist als Zubehör (EDV-Nr.:
412200) erhältlich
■
Beim Anschluss mehrerer Heiz-
Beim Anschluss mehrerer Heiz-
systeme ist auf einen ausrei-
chenden Kabelquerschnitt und
Absicherung der Anschlusslei-
tung zu achten
ACHTUNG
Elektroinstallationen dürfen
aus sicherheitstechnischen
Gründen nur durch autorisier-
tes Fachpersonal ausgeführt
werden.
Sollte das Heizsystem einmal keine
Wärme abgeben, führen Sie fol-
gende Funktionskontrollen durch:
■
Netzanschluss bzw. Bauseitige
Absicherung überprüfen
■
Betriebs-/Hauptschalter auf
Funktion bzw. Stellung prüfen
■
Falls vorhanden, den Raum-
thermostat auf Funktion bzw.
Einstellung prüfen.
(
Die Einstellung am Raumthermos-
tat muss höher als die tatsächliche
Raumtemperatur sein)
Nachfolgende Hinweise sind zu
beachten:
■
Halten Sie das Gerät frei von
Staub und sonstigen schädlichen
Ablagerungen
■
Vor jeder Heizperiode ist das
Gerät von Staub und sonstigen
Ablagerungen zu säubern
■
Die Reinigung darf nur im kalten
Gerätezustand erfolgen
■
Benutzen Sie zum Reinigen
ein sauberes und leicht ange-
feuchtetes Tuch, mit dem Sie
den äußeren Schmutz von der
Geräteoberfläche entfernen
(keinen Wasserstrahl einsetzen)
■
Keine scharfen Reinigungsmittel
verwenden
■
Keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger verwenden
■
Auch bei extremer Verschmut-
zung nur geeignete Reinigungs-
mittel verwenden
■
Gerät, Aufhängung und An-
schlussleitung auf evtl. Beschä-
digungen überprüfen