Bedienungsanleitung regelung akc, Allgemein – REMKO AKC Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Bedienungsanleitung AKC


Seite 5 von 24

Kirchenregelung

AKC

Bedienungsanleitung Regelung AKC


Alle Einstellungen an Ihrer Lüftungsanlage können Sie zentral an der Regelung und der dort
eingebauten Bedieneinheit vornehmen.
Falls Ihre Anlage eine Fernbedienung aufweist, können Sie auch die Einstellungen an der
Fernbedienung vornehmen.

Ihre Lüftungsanlage ist bereits ab Werk auf einen Standardbetrieb eingestellt. Ihre
Lüftungsanlage ist somit betriebsbereit.
Die werkseitige Grundeinstellung können Sie individuell nach Ihren Wünschen ändern.

1. Allgemein

1.1. Funktionsweise der Regelung


Die Regelung AKC ist für das Regeln der Raumtemperatur von Kirchen konzipiert.
Daraus ergeben sich einige Besonderheiten.

Aufheizrampe
Um zu große Temperatursprünge zu vermeiden ist die Aufheizrampe für das gleichmäßige,
begrenzte Aufheizen der Kirche verantwortlich.
Die Grundeinstellung sind 1,5 K/Stunde.

Abkühlrampe
Durch die Abkühlrampe wird gewährleistet dass die Kirche nicht zu schell abkühlt um zu
große Temperatursprünge auszugleichen. Die Grundeinstellung liegt auch hier bei
1,5 K/Stunde.

Zeitschaltprogramm
Im Zeitschaltprogramm können je Wochentag bis zu drei Messe-Zeiten eingeben und
unabhängig voneinander aktiviert werden.
Der im Programm hinterlegte Algorithmus errechnet aus der eingestellten Zeit und der
Aufheizrampe die Einschaltzeit für das Heizen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Messe-
Sollwert zu Messebeginn erreicht wird.
Um die Lärmentwicklung gering zu halten wird im durch die eingestellte Zeit eingegrenzten
Zeitrahmen nur die niedrige Ventilatorstufe freigegeben. Dies gilt nur bei 2-stufigen
Ventilatoren.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Abkühlrampe aktiviert. Diese ist solange aktiv bis
der Absenkt-Sollwert erreicht ist.

Messe-Handbetrieb
Für außerplanmäßige Messen ist eine Betriebsart Messe eingerichtet mit der man die Anlage
in den Heizbetrieb versetzen kann. Auch hier die die Aufheizrampe aktiv.
Nur niedrige Ventilatorstufe




Advertising