Aufstellung und montage – REMKO VRS 25 INOX Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Thermostatanschluß

Das Raumthermostat (Zubehör) ist an einer für die
Temperaturregelung günstigen Stelle anzubringen.

Der Thermostatfühler darf nicht unmittelbar einem be-
sonders kalten oder warmen Luftstrom ausgesetzt sein.
Bei der Installation einer automatischen Tag / Nacht
Temperaturregelung (Zubehör) ist ebenso zu verfahren.

400 V / 3~, Ausführungen

Der Anschluß eines Raumthermostaten oder einer
Tag / Nacht Temperaturregelung erfolgt bei diesen Aus-
führungen an den entsprechenden Klemmleisten.
Führen Sie den Anschluß folgendermaßen durch:
Entfernen Sie die Brücke und belegen Sie die Klemmen
mit den entsprechenden Drähten der Regelung.

Anschluß des Ventilatormotors

Die Geräte sind werkseitig komplett verdrahtet.
Bei evtl. Änderungen oder Austausch der Ventilatormo-
toren ist auf den richtigen Motoranschluß zu achten.

Aufstellung und Montage


Geräteaufstellung

Bei Aufstellung der Geräte sind grundsätzlich die für
das jeweilige Bundesland geltenden Bestimmungen
und Verordnungen zu beachten.
Beachten Sie zusätzlich die folgenden Punkte.
à Entfernen Sie grundsätzlich die Transportpalette

bzw. die Hölzer vor der Aufstellung.

à Stellen Sie die Geräte standsicher auf.
à Stellen Sie die Geräte bei einer Montage auf dem

Boden sicher und spannungsfrei, vorzugsweise auf
einem separaten Sockel, auf.

à Stellen Sie sicher, daß die Ventilatorleistung

(Nenndruck) den jeweiligen luftseitigen Widerstän-
den angepaßt wird.

Nennstrom messen.

à Achten Sie auf freien Luftansaug und Ausblas.
à Stellen Sie die Zufuhr von ausreichender Verbren-

nungsluft sicher.

à Installieren Sie eine Brennerfrischluftansaugung,

falls im Aufstellraum Über- oder Unterdruck bzw.
starke Luftverunreinigungen auftreten.

à Führen Sie die angesaugte Luft über entsprechende

Filter (Zubehör), falls im Aufstellraum mit starken
Luftverschmutzungen zu rechnen ist.
Der saugseitige Widerstand ist zu beachten und die
Ventilatorleistung ist entsprechend anzupassen

Ziehen Sie den vorhandenen Brücken-
stecker ab und verbinden Sie den Ther-
mostatstecker 2 mit der Thermostat-
steckdose 1 am Schaltkasten.
Bei Verwendung von Regelgeräten ohne
serienmäßigen Thermostatstecker ist die-
ser als Zubehör (EDV-Nr. 1101020) er-
hältlich.

2

1

Abgasanschluß

Die Ausführung muß DIN 18160 Teil 1, die Abmessun-
gen DIN 4705 Teil 1 entsprechen.

à Eine ordnungsgemäße Abgasführung ist sicherzustel-

len.

à Der Abgasanschluß muß fachgerecht gemäß den

jeweils geltenden Vorschriften ausgeführt werden.

à Der Abgasanschluß darf nur an eine vorher geneh-

migte Abgasanlage erfolgen.

G

Die Luftansaugung darf ausschließlich über die
vorgesehenen Ansaugöffnungen erfolgen. Ist der
Geräteboden nicht als Ansaugvariante ausgelegt,
muß dieser grundsätzlich zur Vermeidung von
Falschluftansaugung verschlossen sein.

Elektroinstallation

Der elektrische Geräteanschluß ist durch autorisiertes
Fachpersonal nach DIN EN 60335-1 und VDE 0116
auszuführen.
à Ein Notschalter ist bei Geräten mit einer Nennwär-

meleistung über 50 kW an gut zugänglicher Stelle
anzubringen.

à Der Notschalter ist vor unbefugter Betätigung zu

schützen!

230 V/1~ Ausführung

Der Anschluß eines Raumthermostaten oder einer
Tag / Nacht Temperaturregelung erfolgt bei den Schalt-
kästen der 230 V / 1~ Ausführung an die serienmäßig
vorhandene Thermostatsteckdose.
Führen Sie den Anschluß folgendermaßen durch.

1

Brücke

2

Klemmleiste X2

400 V / 3~, Direktanlauf

400 V / 3~, Y

/ ∆ Anlauf

1

Brücke

2

Klemmleiste X2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: