Abgasanlage – REMKO VRS 25 INOX Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

WS-1000-E

WS-ÜGI-D

AS-ME-D

AS-1000-D

AS-T90-D

AS-RT-D

AS-GI-D

AS-WK-D

stehende Gerätemontage

AS-500-E

AS-ÜGI-D

AS-ME-D

AS-1000-D

AS-T90-D

AS-RT-D

AS-GI-D

AS-WK-D

AS-RB90-E

liegende Gerätemontage

Wandkonsole

Abgasanlagen sind bauliche Anlagen in oder an Gebäu-
den, die ausschließlich dazu bestimmt sind, Abgase von
Feuerstätten sicher über das Dach abzuführen.
Für die Planung und Errichtung von Abgasanlagen sind
von besonderer Bedeutung:

à die jeweilige Feuerungsanlagenverordnung (FeuVo)

à die jeweilige Landesbauordnung (LBO)

à DIN 18160 Teil 1, Planung und Ausführung

à DIN 4705 Teil 1, Feuerungstechnische Berechnung
à Technische Regeln für Gasinstallation DVGW-TRGI

1996

G

Die Errichtung der Abgasanlage ist in jedem Fall
genehmigungspflichtig.

Abgasanlage


Das Gerät ist in der Regel an eine geeignete und bauart
zugelassene Abgasanlage anzuschließen.

Beachten Sie bei der Planung der Abgasanlage folgen-
de Punkte:

à Die Installation und Montage der Abgasanlage muß

fachgerecht und nach den jeweils geltenden Vor-
schriften ausgeführt werden.

à Jede Feuerstätte muß einen eigenen Schornstein

haben. Die Zusammenfassung von Schornsteinen
aus Stahlblech ist unzulässig.

à Die Abmessungen der Abgasleitung müssen der Ge-

räteleistung und der Gebäudehöhe angepaßt sein.

à Abgasanlagen müssen nach lichtem Querschnitt und

Höhe so bemessen sein, daß die Abgase bei allen
bestimmungsgemäßen Betriebszuständen ins Freie
abgeführt werden und gegenüber Räumen kein ge-
fährlicher positiver Druck auftreten kann. Dazu sind,
soweit erforderlich, auch der Wärmedurchlaßwider-
stand und die innerer Oberfläche zu berücksichtigen.

à Die Mündungen von Abgasanlagen müssen den

First um mindestens 40 cm überragen oder von der
Dachfläche mindestens 1 m entfernt sein.

à Sind Staudrücke, z. B. durch Fallwinde oder von

Nachbarbauten zu erwarten, dann ist der Schorn-
steinkopf entsprechend auszubilden.

à Bei Durchführungen durch Dächer und Wände ist

die Abgasanlage durch eine Rohrhülse oder einen
Schacht zu führen, um eine freie Ausdehnung der
Abgasleitung bei Erwärmung zu ermöglichen.

à Der Geräteanschluß muß dicht ausgeführt und ge-

gen unbeabsichtigtes Lösen durch Niet bzw. Schrau-
be gesichert werden.

à Es ist vorzugsweise eine möglichst kurze horizontale

Abgasführung vorzusehen.

à Eine wieder verschließbare Meßöffnung in einem

Abstand von 2 x

Abgasrohr hinter dem Gerätean-

schluß ist vorzusehen.
Unter Umständen ist auch eine Messung an der Ab-
gasmündung möglich.

Die doppelwandigen REMKO Edelstahl-Abgassysteme
sind vom Institut für Bautechnik allgemein bauaufsicht-
lich nach DIN 18160 Teil 1 zugelassen.

Anwendungsbeispiel:

Edelstahlschornstein, doppelwandig, Außenmontage

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: