REMKO RR-20 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Zugang zur Parameterebene
Durch die Konfigurierung des Reglers
kann die Funktionsweise an die verschie-
denen Raumbedingungen oder an die
verschiedenen Systeme angepasst wer-
den. Bei ausgeschaltetem Regler kann
durch gleichzeitiges Betätigen der Taste
“ON/OFF”
-Taste und “Menü”-Taste die
Konfigurationsebene
erreicht werden. Es
erscheint die Anzeige „COn“ (Konfigu-
ration) im Display. Durch Drücken der
Taste Menü können die verschiedenen
Regelparameter
P01 bis P32 angewählt
werden. Das Menüende wird durch
die Anzeige “End” beschrieben. Nach
Drücken der Taste Menü wird die Kon-
figuration gespeichert und die normale
Anzeige erscheint. Durch Drücken der
Taste ON/OFF kann ohne Speicherung
das Konfigurationsmenü verlassen
werden.
Wird innerhalb des Menüs die Taste
Ventilatorgeschwindigkeit
gedrückt,
kann der programmierte Istwert ange-
zeigt
werden. Um den Wert der Parame-
ter P01 bis P10 abzuändern, ist die Taste
Ventilatorgeschwindigkeit
erneut zu
betätigen. Für die Änderung der anderen
Parameter ist nach der Taste Ventilator-
geschwindigkeit die Einstellung über das
Einstellrad vorzunehmen.
Konfiguration durch den Installateur
Übersicht Parameterfunktion
Beschreibung
P01
Anlagentyp Zweileiter-System:
Steuerung von nur einem Ventil an Klemme 8 (ein
Heiz-/Kühlventil: Ventilanschussvariante a oder b). Bei Anlagen ohne Ventil ist die
Ventilatorsteuerung mittels der Parameter P03 und P04 einzustellen.
Anlagentyp Vierleiter-System:
Steuerung von zwei Ventilen für Heiz- und Kühlbetrieb
an Klemme 8 (Heizen) und Klemme 10 (Kühlen) (Ventilanschussvariante c und d)
Anlagentyp Heizwiderstand:
Bei Anlagen mit Heizwiderstand und bei Wärmepumpe-
Anlagen beachten Sie die entsprechenden Kapitel.
P02
Umschaltmodus des Reglers vom Kühlmodus (Sommer) zum Heizmodus (Winter):
Manuelle Umschaltung:
Der Nutzer stellt von Hand den Kühl- bzw. Heizmodus ein.
Automatische Umschaltung:
Der Regler schaltet automatisch auf Kühl- oder Heizmo-
dus. Bei einem Vierleiter-System oder einer Wärmepumpeanlage arbeitet der Regler
mit einer Neutralzone und schaltet nach der eingestellten Sollwert auf Heiz- oder
Kühlmodus. Bei einem Zweileiter-System oder einem elektr. Heizwiderstand schaltet
der Regler entsprechend der Vorlauftemperatur um. Ist die Vorlauftemperatur unter
dem im Parameter P22 eingestellten Grenzwert, schaltet der Regler in den Kühlmo-
dus. Ist die Vorlauftemperatur über den im Parameter P23 eingestellten Grenzwert,
schaltet der Regler in den Heizmodus. Ist die Temperatur zwischen P22 und P23 wird
der Betriebsmodus nicht umgeschaltet und kann nur von Hand geändert werden.
Arbeitet der Vorlauftemperatursensor nicht bzw. ist nicht angeschlossen, entfällt eine
automatische Regelung und der Betriebsmodus kann nur von Hand gewählt werden.
Zentralgesteuerte Umschaltung:
über Klemme 7 kann eine zentralisierte Umschal-
tung erfolgen P02=2. Bei unbeschalteten Kontakt wird der Heizmodus aktviert, bei
beschalteten Kontakt wird der Kühlmodus aktiviert. Invertieren des Einganges möglich
P02=3.
Programmierebene öffnen
Parameter öffnen und Werte ändern
p01
p02
2
1
>2 Sek.
<2 Sek.
<2 Sek.
p12
20,0
P13
23,4
10,0
<2 Sek.
<2 Sek.
<2 Sek.
drehen
20.8
p01
Con
>2 Sek.
<2 Sek.
<2 Sek.
+