Störungsbeseitigung und kundendienst – REMKO WP-Manager FB-Funk Benutzerhandbuch
Seite 25

Störungsbeseitigung und Kundendienst
Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion
nach untenstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht
einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler!
Neustart
1. Batterie entfernen und Dreh-
knopf drehen.
2. Installation neu durchlaufen.
Anzeige „Buskennung belegt“
mit F-Taste [4] [weiter]
ignorieren oder abbrechen.
Neustart / Reset
Reset
1. Für einzelne Parameter über
F-Taste [3] = [Standard]
2. Für die Bereiche Benutzer,
Fachmann oder Zeitprogramme
über die Service-Ebene
z.B. Ebene „Reset Zeitpro-
gramm“ anwählen dann
Wert mit Drehknopf von Aus
auf Ein verstellen und dann
F-Taste [4] [OK] betätigen.
Gerät startet neu.
3. Für gesamtes Gerät (inkl. aller
Parameter) Batterie entfernen
und Drehknopf drehen.
Beim Wiedereinsetzen der
Batterie die Home-Taste
gedrückt halten.
Störung
mögliche Ursache
Überprüfung
Abhilfe
Pumpen schalten nicht aus
Betriebsart / Einstellwerte
verstellt
Betriebsart / Einstellwerte
überprüfen
Betriebsart überprüfen =>
Standard ( eingestellt?).
Einstellwert „BETRIEB HKP“
überprüfen (Standard 00).
Pumpen schalten nicht ein
Betriebsart / Uhrzeit und Heiz-
programm / Pumpenschaltung
/ Heizgrenzen / Raumrege-
lung verstellt
Betriebsart / Uhrzeit und Heiz-
programm / Pumpenschaltung
/ Heizgrenzen / Raumrege-
lung überprüfen
Betriebsart überprüfen =>
Standard ( testen).
Uhrzeit und Heizprogramm
überprüfen => Heizzeit
Pumpenschaltung überprüfen
=> Art der Pumpenschaltung
Standard => Außentemperatur
> Raum Solltemperatur?
Heizgrenzen => Außentempe-
ratur > gültige Heizgrenze?
Raumregelung => Raumtem-
peratur > Solltemperatur + 1K
Weiterer Test über die Rela-
istestfunktion des Reglers.
Fehlernummer 81
Veränderung im Speicher des
Reglers (z.B. durch EMV)
Alle Einstellwerte überprüfen
Überprüfen aller Einstellwerte.
Anschließend Neustart!
Weitere Fehlernummern
Fehler bedingt durch Kessel-
oder Mischerregler
Überprüfung der Bedeutung
dieser Fehler in den entspre-
chenden Fehlertabellen
Nachschlagen der Bedeutung
in den Kessel-Fehlertabellen
Funktionelle Störung
Bei Fehlverhalten Ihrer Anlage
sollten Sie zunächst die korrekte
Verkabelung der Regler und Reg-
lerkomponenten überprüfen.
Die Funk-Fernbedienung muss kor-
rekt mit einer Feldstärke zwischen
0 und (-80) dBm angemeldet sein.
BUS – Anschluss (siehe Service
Ebene)
In Bediengeräten bei Verbindung
zum Mischer => Kommunikation
MM = Ein
In Bediengeräten bei Verbindung
zum Wärmeerzeuger => Kommu-
nikation KM = Ein
Im Kesselregler bei Verbindung
zum Bediengerät => Anzeige der
Raumtemperatur und aus-blenden
der aktuelle Raum Solltemperatur
Allgemeines zu Fehlersuche
„----“ (siehe „Anzeigen/Heiz-
kreis“)
Im Mischererweiterungsregler bei
Verbindung zum
Kesselregler => Anzeige der Au-
ßen- und der Kesseltemperatur
(siehe „Anzeigen/Anlage“)
Bediengerät => Anzeige der Raum-
temperatur und aus-blenden der
aktuelle Raum Solltemperatur „----
“ (siehe „Anzeigen/Heizkreis“)
25