Gerätebeschreibung, Bedienung, Cb a – REMKO WP-Manager FB-Funk Benutzerhandbuch
Seite 5

Bedienelemente im
Normalbetrieb
Die Funk-Fernbedienung wird mit
folgenden Tasten bedient.
Mit dem Drehknopf (A)
kann zwischen den an-
gezeigten Menüpunkten
geblättert oder Einstell-
werte verändert werden.
Nach Betätigung der
Home-Taste (B) gelangt
man immer wieder zur
Standardanzeige.
Jede der vier Funktions-
Tasten (C) steht für eine
der vier Zeilen im Display.
Durch Drücken einer
F-Taste kann ein Menü-
punkt, bzw. Einstellwert
ausgewählt werden.
Zeile 1:
Angezeigt werden der
Wochentag, das Datum und die
Uhrzeit.
Durch drücken der F-Taste können
das Datum, Zeit und Ferien ver-
stellt werden.
Zeile 2
: Anzeige der Favoriten. Die
Auswahl des aktuell angezeigten
Favoriten erfolgt mit dem Dreh-
knopf (A).
Durch drücken der F-Taste können
die Favoriten bzw. die Zuatzanzei-
ge verstellt werden.
Folgende Vorbelegungen sind
gespeichert:
- Warmwasserprogramm
- Heizprogramm (HK-Nummer)
- T-Aussen
- T-WE
- T-WW
- T-Vorlauf
- Heizkreisfreigabe
- WW Bedarf
- Brenner 1
Zeile 3:
Anzeige der Raumtempe-
ratur.
Durch drücken der F-Taste kann
die Raumsolltemperatur verstellt
werden.
Zeile 4:
Anzeige der Betriebsart
und der aktuellen Situation (Hei-
zen, Absenken, Party, eco oder
Urlaub).
Durch drücken der F-Taste kann
die Betriebsart verstellt und die
Party-, Absenk,- oder die Urlaubs-
funktion aktiviert werden. (gelten
für alle internen Heizkreise).
Gerätebeschreibung
Die Funk-Fernbedienung ermögli-
cht eine witterungs- oder raumge-
führte Regelung des Wärmepum-
penmanager-Multitalent.
Sie ermöglicht eine komfortable
Eingabe und Anzeige von Anla-
genparametern (z.B. Zeit, aktuelle
Warmwassersolltemperatur) und
Heizkreisparametern (z.B. Heiz-
zeiten und gewünschte Raumtem-
peratur) für die Heizungsanlage
aus dem Wohnraum des Benutzers.
Somit kann die Heizanlage ständig
überwacht und optimiert werden.
Zusätzlich kann mittels der Funk-
Fernbedienung eine Korrektur der
witterungsgeführten Regelung
durch eine Raumtemperatur-Auf-
schaltung durchgeführt werden.
Bedienung
C
B
A
Nach Einsetzen der Batterien er-
scheint einmalig die Ebene Instal-
lation. Nach Einstellen der hier
zusammengefassten Werte ist der
Regler lauffähig.
Bei späterem Erscheinen der Ebene
z.B. nach Stromausfall kann die
Funktion einfach beendet werden.
Start der Installation erfolgt durch
drücken von “OK” (siehe Kapitel
“Installation”).
Beenden der Installation erfolgt
durch drücken von “Ende”.
Die Anzeige des aktuel-
len Heizprogramms und des
aktuellen Warmwasserpro-
gramms des Raumreglers ist
fest in der Favoritenebene
Zeile [2] verankert. Die zuge-
hörige Heizkreisnummer wird
in Klammern angezeigt Alle
weiteren Favoriten können
selbst programmiert werden.
HINWEIS
Aufgrund der Toleranzen von
Fühlern sind Abweichungen
zwischen verschiedenen Tem-
peraturanzeigen von +/- 2K
(2°C) normal. Bei sich schnell
ändernden Temperaturen
ergeben sich zeitweilig höhere
Abweichungen aufgrund des
unterschiedlichen Zeitverh-
altens verschiedener Fühler.
HINWEIS
T-Raum
1
Bereitschaft
Mo
08:30
30.Mär 09
20.5 °C
Extern
0
12
24
(1)
Home
Anzeige / Funktionstasten
Die Standardanzeige der Funk-
Fernbedienung des Wärmepum-
penmanagers besteht aus vier
Zeilen.
Durch Inbetriebnahme der
Funk-Fernbedienung können
Abweichungen in den betref-
fenden Parametern nicht mehr
dargestellt werden.
HINWEIS
5