Satel CA-64 OPS-OC Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

CA-64 OPS

SATEL

− Diode leuchtet – keine Kommunikation mit der Zentrale.

3 - LED-Anzeige der Aufladung des Akkus.

4 - Pins zur Einstellung des Ladestroms des Akkus:

− Pins kurzgeschlossen (Steckbrücke angelegt) – 350 mA;

− Pins getrennt (Steckbrücke abgenommen) – 700 mA.

5 - Schmelzsicherung für das Auflade-System des Akkus (3,15 A).

6 - Leiter zum Anschluss des Akkus (rot +, schwarz -).

7 - LEDs zur Anzeige der Ausgangszustände:

− OC Ausgang: LED leuchtet – Ausgang zur Masse kurzgeschlossen;

− OC Ausgang: LED leuchtet nicht – Ausgang von der Masse getrennt;

− Relaisausgang: LED leuchtet – die Klemme NO ist an die Gesamtklemme C angeschlossen,

und die Klemme NC ist von der Gesamtklemme C getrennt;

− Relaisausgang: LED leuchtet nicht – die Klemme NO ist von der Gesamtklemme C getrennt,

und die Klemme NC ist an die Gesamtklemme C angeschlossen.

8 - Relais – nur in CA-64 OPS-R sind alle Relais installiert. In CA-64 OPS-ROC sind die Relais für

die Ausgänge von 5 bis 8 montiert. In CA-64 OPS-OC sind keine Relais montiert.

Die RESET-Pins werden im Herstellungsprozess verwendet und sollen nicht kurzgeschlossen
werden.

Beschreibung der Klemmen:

C1...C8

- Gesamtklemme für Relais oder OC Ausgang.

NO1...NO8 - Klemme normal getrennt von der Gesamtklemme des Relaisausgangs. Im aktiven

Zustand oder bei umgekehrter Polarität mit der Gesamtklemme kurzgeschlossen.

NC1...NC8 - Klemme normal kurzgeschlossen mit der Gesamtklemme des Relaisausgangs.

Im aktiven Zustand oder bei umgekehrter Polarität von der Gesamtklemme getrennt.

TMP

- Sabotageeingang (ist der Sabotagekontakt nicht an die Klemme angeschlossen,

schließen Sie die Klemme zur Masse kurz).

CLK

- Uhr.

DTA

- Daten.

+12V

- Speiseausgang (+12V DC).

COM

- Masse.

AC

- Speiseeingänge (18 V AC).

1.1 Die

DIP-Schalter

Zur Adresseinstellung dienen die Schalter von 1 bis 5. Diese Adresse muss sich von den Adressen
sonstiger an den Datenbus der Zentrale angeschlossener Module unterscheiden. Beim Betrieb mit
VERSA Zentrale stellen Sie eine Adresse aus dem Bereich von 12 (0Ch) bis 14 (0Eh) ein. Um die
Adresse zu bestimmen, addieren Sie die an den DIP-Schaltern eingestellten Werte gem. Tabelle 1.

Schalternummer

1

2

3

4

5

Zahlenwert

(für den Schalter in ON- Stellung)

1

2

4

8

16

Tabelle 1.


Die Schalter 6, 7 und 8 werden nicht benutzt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: