Montage und inbetriebnahme – Satel CA-64 OPS-OC Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

SATEL

CA-64 OPS

3

3

15 (0Fh)

3

22 (16h)

Abb. 2. Beispiele der Adresseinstellung (die Adresse 15 (0Fh) ist beim Betrieb mit VERSA Zentralen

einzustellen).

2. Montage und Inbetriebnahme

Bevor Sie mit dem Anschluss des Erweiterungsmoduls beginnen, schalten Sie die
Speisung des Alarmsystems aus.

Es ist nicht erlaubt, zwei Module mit Netzteilen an einen Transformator anzuschließen.

Bevor man den Transformator an den Speisestromkreis anschließt, ist in diesem
Stromkreis die Spannung abzuschalten.

Das Erweiterungsmodul benötigt die Wechselspannung 18 V (±10%) aus dem Transformator.
Der Transformator sollte dauerhaft an die Netzstromversorgung 230 V AC angeschlossen werden.
Bevor Sie die Verkabelung durchführen, erkunden Sie die elektrische Objektinstallation Für die
Stromversorgung wählen Sie ein Stromkreis, in dem immer Spannung vorhanden sein wird.
Der Stromkreis muss auch mit einer geeigneten Sicherung geschützt sein. Informieren Sie den
Eigentümer oder den Betreiber der Anlage darüber, wie der Transformator vom Netz getrennt werden
kann (man kann ihm z.B. die Sicherung des Speisestromkreises der Zentrale zeigen).

Als Notstromversorgung verwenden Sie eine dichte 12 V Blei-Säurebatterie.

Achtung: Fällt die Spannung des Akkus unter 11 V für längere Zeit als 12 Minuten (3-maliges Testen

des Akkus), dann wird das Modul eine Akkustörung signalisieren. Falls die Spannung auf
ca. 9,5 V fällt, wird der Akku abgeschaltet.

1. Montieren Sie die Platine des Moduls im Gehäuse.

2. Stellen Sie mit den DIP-Schaltern die richtige Adresse des Erweiterungsmoduls ein.

3. Schließen Sie die Klemmen CLK, DTA und COM mit den Leitungen an entsprechende Klemmen

auf dem Kommunikationsbus der Alarmzentrale an.

4. Schließen Sie die Leitungen des Sabotagekontaktes des Gehäuses an die Klemmen TMP und

COM an (oder schließen Sie die Klemmen TMP und COM kurz).

5. Schließen Sie an gewällte Klemmen die Leitungen der zu steuernden Module an.

6. Schließen Sie die Leitungen der Wechselspannung 230 V an die Klemmen der Primärwicklung

des Transformators.

7. Schließen Sie die Klemmen der Sekundärwicklung des Transformators an die AC Klemmen des

Erweiterungsmoduls.

8. Stellen Sie mit Hilfe der Steckbrücke

den Ladestrom des Akkus (350 mA oder 700 mA) ein.

9. Schalten Sie die Speisung 230 V AC ein. Messen Sie die Speisung in Akkuleitungen (der richtige

Wert beträgt zwischen 13,6 und 13,8 V DC) und prüfen Sie, ob alle Empfänger richtig gespeist
sind.

10. Schalten Sie die Speisung 230 V AC aus.

11. Schließen Sie den Akku an. Das Modul startet nicht selbst nach dem Anschluss des Akkus.

12. Schalten Sie die Stromversorgung des Alarmsystems ein.

13. Starten Sie in der Alarmzentrale die Funktion der Identifizierung. Nach Beendigung der

Identifizierung werden den Linien entsprechende Nummern im Alarmsystem zugewiesen
(die Regeln der Nummerierung sind in der Anleitung der Alarmzentrale beschrieben).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: