Satel CA-64 O-OC Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

CA-64 O

SATEL

− Relaisausgang: LED leuchtet – Klemme NO ist zur gemeinsamen Klemme C

kurzgeschlossen, und Klemme NC ist von der gemeinsamen Klemme C getrennt;

− Relaisausgang: LED erloschen – Klemme NO ist von der gemeinsamen Klemme C

getrennt, und die Klemme NC ist zur gemeinsamen Klemme C kurzgeschlossen.

4 - Relais – nur in CA-64 O-R sind alle Relais montiert. In der Version CA-64 O-ROC sind

die Relais für Ausgänge von 5 bis 8 montiert.

Beschreibung der Klemmen:
C1...C8

- gemeinsame Relaisklemme oder Ausgang vom Typ OC;

NO1...NO8 - Klemme normal getrennt von der gemeinsamen Relaisklemme. Im aktiven

Zustand oder bei umgekehrter Polarität zur gemeinsamen Klemme
kurzgeschlossen.

NC1...NC8 - Klemme normal kurzgeschlossen zur gemeinsamen Relaisklemme. Im aktiven

Zustand oder bei umgekehrter Polarität von der gemeinsamen Klemme
getrennt.

AUX

- Speiseausgang (+12V DC).

COM

- Masse.

TMP

- Sabotageeingang (ist der Sabotagekontakt an die Klemme nicht

angeschlossen, dann schließen Sie den Eingang zur Masse kurz).

CLK

- Uhr.

DTA

- Daten.

+12V

- Speiseeingang.

Die RESET-Pins werden im Produktionsprozess verwendet, nicht kurzschließen.

1.1 Schalter

DIP-switch

Die Schalter 1 bis 5 dienen zur Festlegung der Adresse. Adressen von Modulen, die an einen
Kommunikationsbus einer Alarmzentrale angeschlossen sind, dürfen sich nicht wiederholen
Um die Moduladresse zu ermitteln, addiert man die Zahlen, die den einzelnen Schaltern
entsprechen, gemäß der Tabelle 1.

Schalter-Nummer

1

2

3

4

5

Zugeordnete Zahl

(für Schalter gestellt auf ON)

1

2

4

8

16

Tabelle 1.


Schalter 6, 7 und 8 werden nicht benutzt.

3

15 (0Fh)

3

22 (16h)

Abb. 2. Adressierungsbeispiele (die Adresse 15 (0Fh) ist beim Anschluss an die Zentrale

der Serie VERSA erforderlich).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: