Satel INT-FI Benutzerhandbuch
Seite 4

4
INT-FI
SATEL
Achtung:
• Führen Sie die Konfiguration mittels Steckbrücken an den Pins R/B und M/S vor
Einschaltung der Stromversorgung durch.
• Die Entfernung zwischen dem in der Konfiguration Master betriebenen Konverters INT-FI
und der Zentrale, sowie die Entfernung des Bedienteils und des Erweiterungsmoduls vom
Konverter INT-FI, der in der Konfiguration Slave arbeitet, kann bis zu 100 m betragen.
• Nehmen Sie nicht die Verschlussstopfen von unbenutzten Buchsen für Lichtwellenleiter
ab.
Abb. 3. Beispielsweise Verbindung von zwei Konvertern INT-FI mit Kommunikationsbussen
einer INTEGRA Alarmzentrale. Der Konverter auf der Seite der Zentrale ist in der
Konfiguration Master betrieben (Steckbrücke M/S abgenommen), und der Konverter auf der
Seite des Bedienteils und des Erweiterungsmoduls – in der Konfiguration Slave (Steckbrücke
M/S angelegt). Der Konverter auf der Seite der Zentrale kann von der Hauptplatine der
Zentrale gespeist werden. Der zweite Konverter kann lokal von einer unabhängigen
Energiequelle (Netzgerät, Erweiterungsmodul mit Netzteil) gespeist werden. An einen in der
Konfiguration Slave betriebenen Konverter können Sie mehr Bedienteile und
Erweiterungsmodule anschließen, als in der Abbildung angezeigt.