Inbetriebnahme der bereichstastatur – Satel INT-S-GR Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

INT-S-GR / INT-S-BL

SATEL

3

4. Schließen Sie an die Klemmen: DTA, CLK und COM die Leitungen des Modulbusses an.
5. Anhand der DIP- Schalter stellen Sie die individuelle Adresse der Bereichstastatur ein.

Zur Einstellung der Adresse dienen die Schalter von 1 bis 5 (der Zustand der übrigen
Schalter ist bedeutungslos). Diese Adresse muss sich von den Adressen der sonstigen
Module, die an diesen Erweiterungsbus der Alarmzentrale angeschlossen sind,
unterscheiden. Um die Adresse des Moduls zu bestimmen, addieren Sie die an den
einzelnen DIP- Schaltern eingestellten Werte gem. Tabelle 1.

Schalternummer

1

2

3

4

5

Zahlenwert

(für den Schalter in ON- Stellung)

1

2

4

8

16

Tabelle 1.







Abbildung 3. Adressierungsbeispiele.

Mit den fünf Schaltern können Sie Adressen von 32 Modulen festlegen (Zahlen von 0
bis 31). Adressen von Modulen, die an einen Bus angeschlossen sind, dürfen sich nicht
wiederholen, die Reihenfolge der Adressierung ist jedoch beliebig. Es wird empfohlen,
Module und Erweiterungskarten, die an einen Bus angeschlossen werden, fortlaufend
beginnend von Null ab zu adressieren. Dadurch werden bei einer Systemerweiterung
einige Probleme vermieden.

6. Schließen Sie die Speisung des Moduls an die Klemme +12V an. Es ist nicht notwendig

die Tastatur über die Hauptplatine der Zentrale zu versorgen. Sie können dazu ein
Netzgerät oder ein anderes Modul mit Netzteil verwenden. Der Anschluss der Kabel-
leitungen wurde ausführlich in der Anleitung für den Errichter der Alarmzentrale
dargestellt.

7. Schließen Sie an die Klemmen IN und COM die Leitungen des Türzustandmelders an.
8. Falls die Tastatur auch die Rolle eines Codeschlosses erfüllen sollte, schließen Sie die

Steuerungsleitungen der elektromagnetischen Zuhaltevorrichtung (oder einer anderen
Vorrichtung) an die Klemmen NO an.

9. Gehäuse der Tastatur schließen.

3. Inbetriebnahme der Bereichstastatur

1. Schalten Sie die Stromversorgung des Alarmsystems ein.
2. Rufen Sie auf dem LCD Bedienteil die Funktion „Modul-Identifizierung” ab

(

Servicemodus

Struktur

Module). Nach der Identifizierung haben alle Einstellungen

den Wert Null oder „Fehlt”, und alle Optionen sind ausgeschaltet. Die Bestätigung der
Tasten wird nicht quittiert, was den Eindruck macht, als würde das Modul auf die Eingabe
des Kennworts nicht reagieren.

Achtung: Während des Identifizierungsprozesses wird im Speicher des Moduls eine

spezielle Nummer (16 Bit) hinterlegt, mit deren Hilfe das Vorhandensein des
Moduls im System kontrolliert wird. Wird das Modul gegen ein anderes

Adresse: 6

Adresse: 22

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: