Betrieb als bereichstastatur – Satel INT-SCR-BL Benutzerhandbuch
Seite 4

SATEL
INT-SCR-BL
4
3. Nach der Identifizierung wird die Tastatur von der Alarmzentrale bedient; die Mehrheit von den
Optionen und Funktionen ist aber ausgeschaltet. Z.B.: Keine Bestätigung der Betätigung der
Tasten macht den Eindruck, dass die Tastatur auf die Kennworteingabe nicht reagiert. Mit dem
Bedienteil LCD oder mit dem Programm
D
LOAD
X
bestimmen Sie die Benutzer, die die Tastatur
bedienen und die Funktionen und Optionen der Komponente programmieren dürfen.
4. Beenden Sie die Arbeit des Servicemodus und die Kommunikation mit dem Komputer und
speichern Sie die Daten im FLASH-Speicher.
5. Betrieb als Bereichstastatur
Die LED Dioden vermitteln folgende Informationen:
A
LARM
(rot) – Dauerleuchten der Diode signalisiert den Alarm im Bereich, der von der
Tastatur gesteuert wird. Nach der abgelaufenen Alarmzeit wird mit dem Blinken der Diode der
Alarmspeicher signalisiert. Die Diode blinkt nach der Alarmlöschung nicht mehr.
S
CHARF
(grün) – Dauerleuchten der Diode informiert, dass im Bereich, dem die Tastatur
zugewiesen wurde, die Scharfschaltung erfolgte. Das Blinken signalisiert, dass die
Ausgangszeit gemessen wird.
S
TÖRUNG
(gelb) – Blinken der Diode signalisiert die Störung. Die Signalisierung betrifft die
Störung des ganzen Alarmsystems, und nicht nur des von der Tastatur kontrollieren Bereichs.
Die Art der Störung kann im Bedienteil LCD geprüft werden. Die Signalisierung der Störung
wird ausgeschaltet, falls im von der Tastatur kontrollierten Bereich die Scharfschaltung
erfolgt. Die Unscharfschaltung aktiviert die Signalisierung der Störung wieder.
Achtung: Im Scharfzustand können alle Dioden erloschen werden. Dies hängt von den
Einstellungen der Alarmzentrale ab.
Die Informationen über die Bedienung der Bereichstastatur sind in der Anleitung des Benutzers der
Alarmzentralen enthalten.
Die Bereichstastatur kann über das Bedienteil LCD (
S
ERVICEMODUS
S
TRUKTUR
M
ODULE
E
RW
.
M
ODULE
E
INSTELLUNGEN
Wahl des Moduls) oder über den Computer mit dem
Programm
D
LOAD
X
/
D
LOAD
64
programmiert werden. Bei manchen Funktionen wurden in
Quadratklammern die Abkürzungen aus dem Display des Bedienteils LCD angegeben.
Name – der individuelle Tastaturname (16 Zeichen). Im Bedienteil erhalten Sie den Zugang wie folgt:
S
ERVICEMODUS
S
TRUKTUR
M
ODULE
E
RW
.
M
ODULE
N
AMEN
Wahl des Moduls.
Bereich – die Zuweisung der aus der Liste gewählten Bereich. Die Tastatur wird den Bereich steuern.
Schloss Steuerung – die Option wird im Bedienteil LCD zugänglich – die Einschaltung der Option
macht das Untermenü Schloss zugänglich.
Schloss – Markierung der Option ermöglicht den Zugang zu den Optionen, die mit Schlossbedienung
verbunden sind.
Die Optionen „Schloss Steuerung” (LCD) und „Schloss” (
D
LOAD
X
) betreffen die Bedienung
eines Aktuators (z.B.: Bedienung des elektromagnetischen Türschlosses) über die
Bereichstastatur. Die Funktion wird für alle Benutzer, die die Tastatur bedienen dürfen, zugänglich
(Siehe: Funktion
A
DMINISTRATOREN
/B
ENUTZER
). Die Steuerung wird über das Relais realisiert.
Funktionen des Schlosses
Im Scharfzustand geschlossen [Ein.bei scharf] – das Relais ist aktiv, wenn der Bereich scharf
ist, und inaktiv, wenn der Bereich unscharf ist.
Achtung: In diesem Modus ändert das Relais seinen Zustand automatisch, wenn der Bereich mit
der betreffenden Tastatur unscharf geschaltet wurde; wird jedoch der Bereich mit einer
anderen Tastatur unscharf geschaltet, dann ändert das Relais seinen Zustand erst
nach Kennworteingabe und Drücken der Taste [
*
] auf dieser Bereichstastatur.
Auf Zeit eingeschaltet – nachdem der Benutzer das Kennwort eingibt und die Taste
betätigt,
ist das Relais während der
S
CHLOSSEINSCHALTUNGSZEIT
aktiv.
Türöffnen schaltet Relais ab [Ein.Türöffn.Aus] – nachdem der Benutzer das Kennwort eingibt
und die Taste
betätigt, ist das Relais aktiv, bis die Tür geöffnet wird (bis der Eingang zur