Satel INT-SCR-BL Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

INT-SCR-BL

SATEL

5

Kontrolle des Türzustandes von der Masse getrennt wird), jedoch nicht länger, als für die

S

CHLOSSEINSCHALTUNGSZEIT

.

Türschließen schaltet Relais ab [Ein.Türschl.Aus] – nachdem der Benutzer das Kennwort eingibt

und die Taste

betätigt, ist das Relais aktiv, bis die Tür geschlossen wird (bis der Eingang

zur Kontrolle des Türzustandes wieder mit der Masse kurzgeschlossen wird), jedoch nicht
länger, als für die

S

CHLOSSEINSCHALTUNGSZEIT

.

Schlosseinschaltungszeit [Einschaltszeit] – die Zeit, in der das Relais aktiv ist. Die Länge der

Einschaltungszeit kann von 1 bis 255 Sek. betragen.

Kontrolle der Öffnung ohne Authenifizierung [Ereig.o.Auth.] – die Türöffnung ohne die

Kennworteingabe an der Tastatur generiert das Ereignis „Türöffnung ohne Authentifizierung“, kann
auch am Ausgangstyp 93

T

ÜRÖFFNUNG OHNE

A

UTHENTIFIZIERUNG

signalisiert werden.

Alarm wenn keine Authentifizierung – Türöffnung ohne Authentifizierung, in der Zeit, in der der

Bereich, dem das Modul zugewiesen ist, scharf ist, löst den Alarm aus und kann auch zusätzlich
am Ausgangstyp 94

A

LARM

T

ÜRÖFFNUNG OHNE

A

UTHENTIFIZIERUNG

signalisiert werden.

Max. Türöffnungszeit – die Zeit, nach deren Ablauf das Modul in der Zentrale das Ereignis „Tür lange

geöffnet“ meldet und den Tonsignal einschaltet. Es ist die Zeit von 0 bis 255 Sek. einzustellen.

Abhängig von Tür 1/Abhängig von Tür 2 – Sie können die Tür auswählen, die geschlossen werden

muss, damit die durch das Modul überwachte Tür geöffnet werden kann (Aktivierung des Relais).
Dies ermöglicht die Erstellung eines Durchgangs vom Typ „Schleuse”. Sie können eine Tür
auswählen, die durch ein anderes Erweiterungsmodul oder eine als 57.

TECHNISCH

T

ÜRKONTROLLE

programmierte Linie des Alarmsystems überwacht werden.

Kennwort+* – keine Unscharfschaltung [Code* n.Unsch.] – nach Einschaltung der Option wird die

Eingabe des Kennwortes und die Bestätigung mit der Taste

den Bereich nicht

unscharfschalten, und das Relais wird nicht aktiviert (die Tür kann nicht geöffnet werden).

Zugang, wenn Scharf [Code* in Sch.] – nach Einschaltung der Option wird die Eingabe des

Kennwortes und die Bestätigung mit der Taste

den Bereich nicht unscharfschalten, aber das

Relais wird aktiviert (die Tür kann geöffnet werden). Diese Option ist zugänglich, wenn die Option

K

ENNWORT

+*

KEINE

U

NSCHARFSCHALTUNG

[Code* n.Unsch.] eingeschaltet ist.

Administratoren/Benutzer – Wahl der Administratoren/Benutzer, die die Tastatur bedienen dürfen.
Alarme

Brandalarm – Drücken und Halten der Taste

3 Sekunden lang löst den Alarm aus.

Notrufalarm – Drücken und Halten der Taste

3 Sekunden lang löst den Notrufalarm aus.

Überfallalarm – Drücken und Halten der Taste

3 Sekunden lang löst den Überfallalarm aus.

Stiller Überfallalarm – Drücken und Halten der Taste

3 Sekunden lang löst den stillen

Überfallalarm aus d.h. ohne laute Signalisierung, aber es wird die Meldung an die Leitstelle
gesendet und die Linie 12

S

TILLER

A

LARM

aktiviert.

Alarm - 3 falsche Kenwörter – 3-malige Eingabe eines falschen Kennwortes löst den Alarm aus.

Optionen

Schnell Scharf –Aktivierung der Option schaltet die Funktion des schnellen Scharfschaltens ein:

– Externscharfschalten – drücken Sie nacheinander die Tasten

und

(INTEGRA

Alarmzentrale mit einer beliebigen Firmwareversion) oder

und

(INTEGRA

Alarmzentrale mit der Firmwareversion 1.05);

– Externscharfschalten und Sperrung der Linien

mit eingeschalteter Option

B

EI

N

ICHTVERLASSEN DES

O

BJEKTS GESPERRT

– drücken Sie nacheinander die Tasten

und

(

INTEGRA Alarmzentrale mit der Firmwareversion 1.06 oder höher);

– Scharfschalten ohne interne Linien – drücken Sie nacheinander die Tasten

und

(

INTEGRA Alarmzentrale mit der Firmwareversion 1.05 oder höher);

– Scharfschalten ohne interne Linien und ohne Eingangszeitverzögerung – drücken Sie

nacheinander die Tasten

und

(

INTEGRA Zentrale mit der Firmware 1.05 oder höher);

Advertising