2 identifizierung – Satel INT-CR Benutzerhandbuch
Seite 2

2
INT-IT
SATEL
Nachdem Sie die den Schaltern zugewiesenen Zahlenwerte addieren, erhalten Sie die im Modul
eingestellte Adresse.
Nummer des Schalters
1
2
3
4
5
Zahlenwert
(Schalter auf ON eingestellt)
1
2
4
8
16
Tabelle 2. Den Mikroschaltern zugewiesene Zahlenwerte.
1.2 Identifizierung
Nachdem Sie die Installationsarbeiten beenden und das Alarmsystem in Betrieb nehmen, rufen Sie
die Funktion der Identifizierung ab (siehe: Errichteranleitung der entsprechenden Alarmzentrale). Erst
nach der Identifizierung wird das Modul richtig bedient. Das Modul wird als INT-IT identifiziert.
2. Programmieren von Parametern und Optionen des Moduls
In diesem Kapitel sind Parameter und Optionen des Moduls beschrieben. Sie können über das
Programm D
LOAD
X oder das LCD-Bedienteil programmiert werden. In eckigen Klammern sind die
Namen aus den LCD-Bedienteilen des INTEGRA Systems angegeben.
Name – individueller Name des Moduls (bis zu 16 Zeichen).
Sabot. alarmiert im Bereich [Sabotage im Ber] – Bereich, in dem ein Alarm ausgelöst wird, wenn
das Modul von der Zentrale abgeschaltet wird.
Administratoren / Benutzer
nur INTEGRA
– Administratoren und Benutzer, die zur Verwendung
des bestimmten Moduls befugt sind.
LED R [Bereich. LED R] – Reaktionsweise der Bereiche nach dem Entfernen der Karte, wenn die rote
LED aufgeleuchtet ist. Der Bereich kann externscharf geschaltet werden oder wird der
Bereichszustand nicht geändert.
LED G [Bereich. LED G] / LED Y [Bereich. LED Y] – Reaktionsweise der Bereiche nach dem
Entfernen der Karte, wenn die grüne LED (Modus A) / gelbe LED (Modus B) aufgeleuchtet ist.
Es kann im Bereich ein der in der Zentrale verfügbaren Scharfschaltmodi aktiviert werden,
der Bereich kann unscharf geschaltet werden
nur VERSA
oder wird der Bereichszustand nicht
geändert.
Alarmsignal [Alarm auf Zeit] – das Modul kann die Alarme akustisch durch die A
LARMDAUER IN
B
EDIENTEILEN
[VERSA] / G
LOBALE
A
LARMZEIT
[INTEGRA] signalisieren.
Alarmsignal bis Löschen [Al.bis Löschen] – das Modul kann den Alarmspeicher akustisch
signalisieren.
Eingangszeitsignal [Eingangszeit] – das Modul kann die Einganszeitverzögerung akustisch
signalisieren.
Ausgangszeitsignal [Ausgangszeit] – das Modul kann akustisch die Ausganszeitverzögerung, und
im Falle der VERSA Zentrale auch die Verzögerung der Scharfschaltung.
Verzög. Autoscharf. sign. [A.Schär.Zähler]
nur INTEGRA
– das Modul kann die Verzögerung der
Scharfschaltung akustisch signalisieren.
Auslesen - Signalisierung [Sign.Hardware] – das Modul kann mit einmaligem Ton das Auslesen des
Codes der Karte oder das Aufleuchten der LED signalisieren (der Code wird an die Zentrale nach
dem Entfernen der Karte übermittelt und erst dann wird die Reaktion auf den ausgelesenen Code
akustisch signalisiert).
Alarm 3 falsche Karten [Alarm3xF-Karte] – dreimaliges Auslesen einer falschen Karte löst einen
Alarm aus.
Ohne Blockade nach drei Sabotagealarmen des Moduls [Ohne 3Sab.Sp.]
nur INTEGRA
– es ist
möglich, die Funktion der Einschränkung auf 3 Sabotagealarme aus dem Erweiterungsmodul
auszuschalten.
Sign. Warten auf 2. Kennwort [INT-IT-wart.2K]
nur INTEGRA
– das Modul kann mit der LED
signalisieren, dass es auf die zweite Karte wartet. Es ist eine globale Option (im Programm
D
LOAD
X für jedes Modul verfügbar, aber ihre Aktivierung in einem beliebigen Modul bewirkt die
Aktivierung in allen Modulen).