Satel INT-RX-S Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

INT-RX-S

SATEL

modul hoch zu montieren. Es ermöglicht eine bessere Reichweite der Funkkommunikation zu
erreichen und die Gefahr der zufälligen Abdeckung von den sich im Objekt befundenen Personen zu
vermeiden. Es wird nicht empfohlen, das Modul in der Nähe von elektrischen Installationen zu
montieren, weil dies ein fehlerhaftes Funktionieren des Moduls verursachen kann.
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Erweiterungsmoduls (Abb. 2).
2. Machen Sie in der Gehäuseunterlage eine Öffnung für Leitungen des

Datenbusses und der Stromversorgung.

3. Führen Sie die Leitungen durch die Öffnung. Es wird empfohlen, ein

einfaches ungeschirmtes Kabel anzuwenden. Bei der Anwendung eines
verdrillten Kabels beachten Sie, dass die Signale CLK (Uhr) und DAT
(Daten) nicht in einem Paar verdrillter Leitungen geführt werden sollen.

4. Befestigen Sie die Gehäuseunterlage mit den Spreizdübeln und

Schrauben an die Montageoberfläche.

5. Schließen Sie die Klemmen CLK, DAT und COM mit den Leitungen an

den Datenbus der Alarmzentrale an.

6. Schließen Sie an die Klemmen +12V und COM die

Stromversorgungsleitungen an. Ist die Entfernung von der Zentrale kleiner
als 300 Meter, dann kann das Erweiterungsmodul direkt von der Zentrale
versorgt werden. Bei einer größeren Entfernung von der Zentrale muss
das Erweiterungsmodul von einer anderen näher gelegenen Quelle
versorgt werden (Netzgerät oder Erweiterungsmodul mit Netzteil).

7. Mit den DIP-Schaltern stellen Sie entsprechende Adresse des Moduls ein.

Zur Adresseinstellung dienen die Schalter 1-5. Die Adresse muss anders
sein, als die in anderen an den Datenbus angeschlossenen Modulen. Die
Adresse ist die Summe der an den Schaltern 1-5 eingestellten
Zahlenwerte (siehe: Tabelle 1). Bei der Zusammenarbeit mit der VERSA-
Zentrale muss die Adresse 7 eingestellt werden (Schalter 1-3 auf ON, und
andere Schalter auf OFF eingestellt).

Schalternummer

1

2

3

4

5

Zahlenwert

1

2

4

8

16

Tabelle 1. Zahlenwerte, die den auf ON eingestellten Schaltern entsprechen

(in OFF-Position entspricht jedem Schalter der Wert 0).

Achtung: Beim Anschluss des Moduls INT-RX-S an die Zentrale INTEGRA oder INTEGRA Plus, an

die ein Modul INT-RX oder INT-RX-S schon angeschlossen ist, empfehlen wir, im neuen
Modul eine höhere Adresse als in den schon angeschlossenen Modulen einzustellen.

8. Schließen Sie das Gehäuse des Erweiterungsmoduls.
9. Schalten Sie die Stromversorgung im Alarmsystem ein.
10. Starten Sie in der Zentrale die Funktion der Identifizierung.

Achtung: Die Daten zu den Handsendern werden im Erweiterungsmodul gespeichert. Nach dem

Anschluss an die Zentrale eines Erweiterungsmoduls mit den Daten zu den Handsendern
werden den bestehenden Benutzern die Handsender automatisch zugewiesen.

4. Zusammenarbeit mit den Zentralen INTEGRA / INTEGRA Plus

An die Alarmzentrale der Serie INTEGRA / INTEGRA Plus können mehrere Erweiterungsmodule INT-
RX und INT-RX-S angeschlossen werden. Der Benutzer kann nur einen 433 MHz Handsender
besitzen, der durch alle Erweiterungsmodule bedient wird. Die Daten zu den Handsendern werden
automatisch in allen Erweiterungsmodulen gespeichert.
Beim Anschluss des Erweiterungsmoduls INT-RX-S an die Zentrale, an die ein Modul INT-RX oder
INT-RX-S schon angeschlossen ist, muss man die Daten zu den 433 MHz Handsender
vereinheitlichen. Im Servicemodus im Bedienteil ist die Funktion

RX-H

ANDSEN

.

KOP

verfügbar

(

S

TRUKTUR

M

ODULE

E

RWEITERUNGSMODULE

RX-H

ANDSEN

.

KOP

). Die Funktion ermöglicht,

Advertising