2 akustische signalisierung, Montage, Kennwörter – Satel MKP-300 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
MKP-300
SATEL
Nach der Betätigung der Taste leuchtet die LED 15 Sekunden lang.
Die LEDs dienen bei der Ausführung der Operationen zur Kommunikation mit dem Benutzer.
2.2 Akustische Signalisierung
Bei der Ausführung der Operationen werden von der Tastatur folgende Töne erzeugt:
1 kurzer Ton – Betätigen einer beliebigen Zifferntate.
2 kurze Töne – Bestätigung der Ausführung einer Funktion oder Kennwort korrekt.
3 kurze Töne – Bestätigung der Sendung eines Befehls:
− Unscharfschalten;
− Unscharfschalten und Alarmlöschen.
4 kurze und 1 langer Ton – Bestätigung der Sendung eines Befehls:
− Steuerung des Ausgangs;
− Auslösung des Brand- oder Notrufalarms.
2 lange Töne – Kennwort unbekannt oder Funktion nicht verfügbar.
3. Montage
Bei der Anwendung einer anderen Batterie als die vom Hersteller empfohlene oder bei
unsachgemäßer Handhabung besteht Explosionsgefahr.
Bei Batteriemontage und -wechsel ist besonders vorsichtig vorzugehen. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Folgen einer falschen Batteriemontage.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht weggeworfen werden, sondern sind entsprechend
den geltenden Umweltschutzrichtlinien zu entsorgen.
1. Gehäuse öffnen.
2. Batterie einsetzen und die Tastatur im
MICRA
Alarmmodul registrieren (siehe:
Bedienungsanleitung des MICRA Alarmmoduls).
3. Gehäuse schließen.
4. Den Montageort auswählen. Prüfen Sie, ob die Informationen von der Tastatur, die in diesem Ort
angeordnet ist, zum MICRA Alarmmodul gelangen. Um eine Information überzusenden, schließen
Sie und öffnen Sie wieder den Sabotagekontakt. Wird die Alarmmeldung empfangen, gehen Sie
mit der Montage weiter vor. Wird die Alarmmeldung nicht empfangen, wechseln Sie den
Montageort und wiederholen Sie den Test.
5. Gehäuse öffnen.
6. Mit Hilfe der Spreizdübeln und Schrauben die Gehäuseunterlage an die Wand befestigen.
7. Gehäuse schließen.
4. Kennwörter
Um das MICRA Modul mit Hilfe der Tastatur bedienen zu können, geben Sie das Kennwort ein
(nur einige Funktionen können ohne Kennworteingabe aktiviert werden). Das Kennwort besteht aus
vier Ziffern. Werkseitig ist in der Tastatur das Administratorkennwort (1234) voreingestellt.
Achtung:
• Das Kennwort soll möglichst schnell geändert werden.
• Das Administratorkennwort kann nicht gelöscht werden.
• Der Errichter kann das MICRA Modul so parametrieren, dass nach dreimaliger Eingabe eines
falschen Kennwortes ein Alarm ausgelöst wird.
Als Administrator können Sie den Personen individuelle Kennwörter zuweisen, die das Alarmsystem
bedienen können. Aus Sicherheitsgründen sollen nicht mehrere Personen dasselbe Kennwort
verwenden.