Elektronikplatine, Montage – Satel IVORY Benutzerhandbuch
Seite 2

2
IVORY
SATEL
3. Elektronikplatine
Befestigungsnadeln für Klemmleiste. Beschreibung
der Klemmen:
NC
- Alarmausgang (NC Relais).
TMP - Sabotageausgang (NC).
COM - Masse.
12V
- Stromversorgungseingang.
LED - Ein-/Ausschalten der LED-Diode.
MEM - Ein-/Ausschalten des Alarmspeichers.
Pins zur Konfiguration der Ausgänge des Melders:
Wenn die integrierten Widerstände verwendet
werden sollen – setzen Sie die Steckbrücken
wie in der Abb. 2 auf (verbinden Sie
die Ausgänge wie in der Abb. 10),
Wenn die integrierten Widerstände nicht verwendet
werden sollen – setzen Sie die Steckbrücken
wie in der Abb. 3 (verbinden Sie die Ausgänge
wie in der Abb. 9).
rote LED-Diode signalisiert:
Alarm – leuchtet 2 Sekunden lang,
Alarmspeicher – blinkt schnell,
Störung – leuchtet,
Anlauf – blinkt langsam.
Potentiometer zur Einstellung der Empfindlichkeit.
Pins zur Ein-/Ausschaltung der LED-Diode. Um die LED-Diode einzuschalten, setzen Sie
die Steckbrücke wie in der Abbildung 4 auf (Ein-/Ausschalten der LED-Diode per Fernzugriff
ist dann nicht möglich).
Doppelter Pyrosensor. Den Pyrosensor nicht berühren, um ihn nicht zu verschmutzen.
4. Montage
Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung
auszuführen.
Der Spiegel benötigt keinerlei Reinigung. Eine abgedichtete Konstruktion
der optischen Kammer schützt vor Staub. Es wird nicht empfohlen,
die Elektronikplatine oder den Spiegel zu demontieren.
1. Öffnen Sie das Gehäuse (Abb. 5).
2. Bohren Sie Löcher für Schrauben und für das Kabel im Gehäuserückteil.
3. Führen Sie das Kabel durch den Loch, und wenn der Melder am Befestigungsfuß montiert
werden soll, auch durch den Fuß (Abb. 6).