Signalisierung des alarms, Autodiagnostik – Satel DG-1 TCM Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

DG-1

SATEL

NC

– Alarmrelais (NC)

TMP – Deckelkontakt
COM – Masse
12V – Einspeisung

2 – Diode LED. Die Diode blinkt beim Ansprechen des Melders, bei einer Störung und

Alarm. Die Dioden leuchten, je nach Meldertyp, in folgenden Farben:
- rot – DG-1 CO (Sensor-Typ TGS2442)
- grün – DG-1 LPG (Sensor-Typ TGS2610)
- gelb – DG-1 ME (Sensor-Typ TGS2611)
- blau – DG-1 TCM (Sensor-Typ TGS832)

3 – Summer. Signalisiert akustisch das Ansprechen des Melders, Störung und Alarm.
4 – Gassensor.
5 – Deckelkontakt. Das Öffnen des Gehäuses wird an den Klemmen TMP signalisiert.
6 – Montageöffnung.
7 – Pins zum Ein-/Ausschalten des Summers. Die Einschaltung erfolgt durch Aufsetzen

eines Jumpers, die Ausschaltung - durch dessen Abnahme.

1. Signalisierung des Alarms

Die Bedingungen für die Auslösung des Alarms sind bei den einzelnen Meldern verschieden.
Sie sind in Tabelle 1 dargestellt. Zusätzlich wird in den Meldern DG-1 LPG und DG-1 ME die
Voralarm-Funktion realisiert.

DG-1 CO

DG-1 LPG DG-1 ME

DG-1 TCM

Ansprechschwelle
(Gaskonzentration), bei der
ein Alarm ausgelöst wird

50 ppm 75 Minuten lang
100 ppm 25 Minuten lang

300 ppm 1 Minute lang

20% der unteren

Explosionsgrenze

6000 ppm CHCl

3

Ansprechschwelle
(Gaskonzentration), bei
der ein Voralarm ausgelöst
wird

-

10% der unteren

Explosionsgrenze

-

Tabelle 1. Bedingungen, in denen Alarm oder Voralarm signalisiert wird.

Wenn die Gaskonzentration eine gefährliche Grenze erreicht, wird die (optische und
akustische) Alarmsignalisierung aktiviert und das Alarmrelais geöffnet. Der Alarm wird mit
langen Tönen und mit dem Blinken der LED, mit längeren Pausen dazwischen (1 Sekunde
LED/ Ton, 1 Sekunde Pause usw.) signalisiert. Die Alarmsignalisierung hält an, solange die
Gaskonzentration gefährlich bleibt. Auch das Relais bleibt offen, bis die Gaskonzentration
unter das Alarmniveau abfällt. Der Gassensor reagiert mit Verzögerung auf die
Verringerung der Gaskonzentration, daher kann der Alarm noch ein paar Minuten lang
andauern, nachdem die Konzentration unter das Alarmniveau abgefallen ist.
Der Voralarm wird mit kurzen Tönen und Aufblitzen der Diode, mit langen Pausen
dazwischen (0,25 Sekunde LED/ Ton, 1,75 Sekunde Pause usw.) signalisiert. Die Signali-
sierung hält an, solange die Konzentration von Methan / Propan-Butan 10% der unteren
Explosionsgrenze überschreitet, aber noch unter 20% der unteren Explosionsgrenze bleibt.
Der Voralarm hat keinen Einfluss auf den Zustand des Alarm-Relais. Die akustische
Signalisierung kann durch Abnahme des Jumpers BUZ ausgeschaltet werden.

2. Autodiagnostik

Der Melder kontrolliert die Speisespannung (bei Abfall der Spannung unter 9 V (±5%) wird
eine Störung gemeldet) und testet die Richtigkeit der Funktion des Gassensors. Die Störung
wird mit kurzen Tönen und Aufblitzen der LED, mit kurzen Pausen dazwischen (0,25 Sekunde

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: