Elektronikplatine, Art der optischen signalisierung – Satel SOW-300 R Benutzerhandbuch
Seite 2

2
SOW-300
SATEL
2. E
LEKTRONIKPLATINE
Abb. 2. Elektronikplatine.
Erläuterung zur Abbildung 2:
1 - Information zum Anlegen der Steckbrücken an die Pins JP1.
2 - Pins JP1 und JP2 zur Einstellung des Typs der optischen Signalisierung.
3 - Sabotagekontakt, der auf Öffnen des Gehäuses reagiert.
4 - Information zum Anlegen der Steckbrücken an die Pins JP2.
5 - Klemmen:
TMP - Sabotagekontakt.
COM - Masse.
+12V - Stromversorgungseingang.
6 - Montageöffnung.
3. A
RT DER OPTISCHEN
S
IGNALISIERUNG
Um den gewünschten Typ der optischen Signalisierung einzustellen, legen Sie
die Steckbrücken an die Pins JP1 und JP2 (siehe: Abb. 3):
I - zweimaliges Blitzen, nach denen 1 Sekunde Pause kommt,
II - langsames Blinken (einmal pro Sekunde),
III - schnelles Blinken (zweimal pro Sekunde),
IV - Dauerleuchten (unabhängig von der Einstellung der Steckbrücke an den Pins JP1),
V - kein Leuchten (unabhängig von der Einstellung der Steckbrücke an den Pins JP1).