8 registerkarte „fernaktualisierung – Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch
Seite 25

SATEL GPRS-T6
23
Abb. 13. Registerkarte „Rufnummern – CLIP-Steuerung”.
CLIP-OUT1 ÷ OUT4
– in diesen Feldern kann man bestimmen, ob und auf welche Weise von
betroffener Rufnummer der Ausgang mittels CLIP gesteuert werden soll. Folgende
Funktionen sind verfügbar:
0: FEHLT – CLIP steuert nicht den Ausgang,
1: EIN – CLIP aktiviert den Ausgang,
2: AUS – CLIP deaktiviert den Ausgang,
3: EIN auf Zeit – CLIP aktiviert den Ausgang auf definierte Zeit (die Zeit definiert man
in der Registerkarte „Testübertragungen, Steuerung”).
4.3.8 Registerkarte „Fer
as Modul kann per Fernzugriff via GPRS aktualisiert werden.
naktualisierung”
D
Informationen zum Server der Firmwareaktualisierung kann man auf der Seite
www.satel.eu finden.
Abb. 14. Registerkarte „Fernaktualisierung”.
Server der Aktualisierung
– Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll,
um die Firmware zu aktualisieren. Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name
Po
Ei
S
n das Modul gesendeten SMS
initialisieren.
achricht die
eingegeben werden.
rt
– Nummer des Serverportes.
ngehende SMS
– Inhalt des teuerungsbefehls, der in der a
angegeben werden muss, um die Firmwareaktualisierung zu
Serveradresse aus SMS
– bei eingeschalteter Option können Sie in der SMS-N
Serveradresse eingeben, mit der sich das Modul verbinden soll, sowie die Nummer des
Portes. Wird die Adresse nicht eingegeben, dann verbindet sich das Modul mit dem
Server, dessen Adresse im Modul programmiert wurde.