3 funktionen und optionen des kontrollers, Anwesenheit des terminals a / b prüfen, Anti-passback – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch
Seite 32

30
SATEL
ACCO
zu ermöglichen. Für die Anmeldung des einzelnen Moduls dient der Befehl K
ONTROLLER
ANMELDEN
, der im Menü K
ONTROLLER
zugänglich ist. Möglich ist, alle Module zu anmelden,
indem Sie im Menü K
ONTROLLER
auf den Befehl A
LLE
K
ONTROLLER ANMELDEN
klicken.
Achtung: Während der Anmeldung wird im Modul die S
YSTEM
-I
DENT
-N
UMMER
gespeichert
(dieselbe, welche im Fenster N
EUE
K
ONFIGURATIONSDATEI
definiert wurde). Wenn
ein Modul, dass eine abweichende System-Ident-Nummer hat (weil es zuvor in
einem anderen System eingebunden war), dem System hinzugefügt wird, dann
bewirkt die Anmeldung dieses Moduls im neuen System, dass alle Daten dieses
neuen Moduls gelöscht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
8. Nach Anmeldung des Moduls wird das Programm automatisch alle Daten des Moduls
auslesen (dies bezieht sich auf Module mit Werkseinstellungen und solche mit
übereinstimmender System-Ident-Nummer). Danach kann die Konfiguration des Moduls
fortgesetzt werden.
9. Nach der Ausführung der Konfiguration des Moduls / der Module speichern Sie neue
Einstellungen. Das Icon S
PEICHERN
im Fenster K
ONTROLLERLISTE
ermöglicht die
Speicherung der Daten zu gewähltem Modul. Das Icon S
PEICHERN
in der Menüleiste des
Programms (siehe: Abb. 22) erlaubt die Speicherung der Daten zu allen Systemmodulen,
deren Einstellungen geändert wurden.
5.3 F
UNKTIONEN UND
O
PTIONEN DES
K
ONTROLLERS
Anwesenheit des Terminals A / B prüfen
Nach Einschaltung der Option prüft der Kontroller das Vorhandensein der LCD-Bedienteile,
Tastaturen und Zutrittskartenleser, die als Terminal A oder B arbeiten. Die Anwesenheit von
LCD-Bedienteilen und Tastaturen wird zuerst geprüft, und dann die der Zutrittskartenlesern.
In der Praxis kann es vorkommen, dass nach Abklemmen eines LCD-Bedienteils/einer
Tastatur auch das Fehlen eines Lesekopfes gemeldet wird, obwohl kein Lesekopf ans Modul
angeschlossen war. Die Anmeldung dieses Ereignisses bedeutet keinen Fehler in der Arbeit
des Moduls, sondern ist Folge der fortbestehenden Möglichkeit einer zeitweiligen Verbindung
mit einem LCD-Bedienteil in der Absicht, Servicefunktionen auszuüben (siehe: A
NSCHLUSS
DES
B
EDIENTEILS
ACCO-KLCDR-BG
/
ACCO-KLCDR-BW). Ist die Option ausgeschaltet, dann
wird das Modul auf keine Weise das Fehlen des Terminals melden (es wird weder Alarm
erzeugt, noch das Ereignis gespeichert, noch der Ausgang T
ERMINAL FEHLT
aktiviert).
Achtung: Der Kontroller hat keine Möglichkeit, die Anwesenheit der DALLAS-Chip-Leser zu
prüfen. Beim Anschluss solch eines Lesers wird nicht empfohlen, die Option
A
NWESENHEIT DES
T
ERMINALS
A
/
B
PRÜFEN
zu aktivieren.
Anti-Passback
Die Funktion ermöglicht zu kontrollieren, aus welcher / in welche Richtung ein Benutzer die
Tür passieren will. Ein Benutzer wird zum Terminal A (Eingangsterminal) keinen Zugang
erhalten, wenn das System die Information vorliegt, dass dieser Benutzer die Tür schon von
A nach B passiert hat aber er ist vom Ausgangsterminal B nach A nicht zurückgekommen.
Dasselbe gilt für das Verlassen des Objektes (Terminal B). Deswegen ist es unmöglich,
die Tür mehrmals in dieselbe Richtung zu passieren. Die Funktion erfordert, dass beide
Terminals installiert sind (keins von denen kann z.B. durch Türöffner-Taster ersetzt werden).
Achtung: Wenn der Türzustand nicht kontrolliert ist, dann ist diese Funktion begrenzt auf
Eintragen des Ereignisses im Speicher (genauso, wie bei Aktivierung der Option
E
REIGNIS NUR SPEICHERN
.