Sim2 M150S Benutzerhandbuch
Seite 29

drücken, sowie eine der Zifferntasten
1-9. Die folgenden Ansichten sind verfügbar:
•
Normal das Bild nimmt die volle Leinwandhöhe ein, das Bildseitenverhältnis des Ein-
gangssignals wird erhalten. Wenn das Bildseitenverhältnis 4:3 ist, erscheinen links und
rechts vom Bild schwarze Streifen.
•
Anamorphic: für die korrekte Wiedergabe von 16:9-Formaten mit Overscan.
•
Letterbox: gibt ein Bild im 4:3-Letterboxformat wieder (von einem Quellensignal mit
schwarzen Streifen am oberen und unteren Bildrand), so dass die 16:9-Leinwand kom-
plett ausgefüllt und das korrekte Bildseitenverhältnis erhalten wird. Dieses Bildseiten-
verhältnis wird auch bei der Verwendung anamorphotischer Objektive empfohlen.
•
Panorama: macht das 4:3-Bild weiter, indem es die obere und untere Bildkante be-
schneidet. Panorama ist die ideale Einstellung, wenn Sie ein 4:3-Bild auf einer 16:9-
Leinwand abbilden möchten.
•
Untertitel: diese Einstellung bewegt das Bild nach oben, um Platz für die Untertitel zu schaffen.
•
Pixel to Pixel: erzeugt eine Pixel-für-Pixel-Abbildung, ohne Veränderung oder Overscan
um das Bild an die Leinwand anzupassen. Das Bild wird auf der Leinwandmitte abgebil-
det und wenn es kleiner ist als die Leinwand, wird es von schwarzen Streifen umrandet.
•
Benutzer 1, 2 und 3: Sie können diese Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen einrich-
ten, wenn keine der anderen Einstellungen befriedigende Ergebnisse liefern. Sie können
Bildhöhe -und Breite (und somit das Bildseitenverhältnis) mit den Horizontal -und Ver-
tikal -Einstellungen verändern
Hinweis:
Mit progressiven HDMI-Signalen funktioniert die benutzerdefinierte Horizon-
tal-Einstellung nur mit negativen Werten
Sie können jedem Bildseitenverhältnis einen oder mehrere Triggerausgänge zuordnen. Diese
Trigger werden dann durch die Auswahl des folgenden Bildseitenverhältnisses aktiviert:
•
Leinwand kontrolliert TRIG2 und sollte für eine Leinwandabdeckung benutzt werden
•
Anamorphotisches Objektiv kontrolliert TRIG3 und sollte für die Steuerung eines moto-
risierten anamorphotischen Objektivs benutzt werden.
Siehe “
Verbindungen
” auf Seite
13
für eine Beschreibung der Trigger und ihrer Funktionen.
Farbmanagement
Dieses Menü ist in drei Abschnitte unterteilt. Wählen Sie:
•
1 auf der Fernbedienung, um die erste Spalte links zu aktivieren (Primaries), Hier kön-
nen Sie eine der fünf Voreinstellungen für Primärfarben-Koordinaten auswählen
◦ Wide die per Werk definierten Primärfarben-Koordinaten
◦ Cinema t Primärfarben-Koordinaten eines Farbfläche, die der DCI-Standard-Farb-
fläche zu 95% entspricht
◦ Adobe RGB 1998, HDTV, EBU, SMPTE-C die von den Standards festgelegten Pri-
märfarbenkoordinaten
◦ Auto die für das gegenwärtige Eingangssignal geeigneten Primärfarbenkoordinaten
(automatisch erkannt).
Hinweis:
Wenn Sie die Live-Color-Calibration-Software benutzen, werden zwei zusätzliche
Einstellungsmodi verfügbar sein. Live-Color-Calibration lässt Sie einen benutzerdefinierten
Farbskala für Primär- (Rot, Grün und Blau) Sekundär-(Gelb, Cyan und Magenta) und
Weißfarben-Koordinaten festlegen. Folglich, wenn einer dieser benutzerdefinierten
Einstellungsmodi ausgewählt wird, werden die Sektionen 2 und 3 deaktiviert
4
Bedienung
M.150S
Benutzerhandbuch
29