Hinweise für den betreiber, Zubehör-komponenten für sbb . . plus – Thermo Technologies Solar Storage Tank with two Heat Exchangers Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Starkes Tropfen des Membran-Sicherheitsven-
tils außerhalb des Aufheizvorganges kann durch
Verunreinigung des Ventilsitzes oder zu hohem
Wasserdruck verursacht werden. Bei zu hohem
Wasserdruck muss ein Druckminderer (25)
eingebaut werden.

6.4.5 Bei der Installation unbedingt beachten,
dass alle erforderlichen Verschraubungen
außerhalb des Flanschbereiches angeordnet
werden. Nur so bleibt der Revisionsflansch für
eventuell nötige Wartungsarbeiten abnehmbar.

6.4.6 Die Entleerung des Warmwasserspei-
chers (30) erfolgt an dem Entleerungshahn
(29) am Anschluss der Entleerung.

6.4.7 Die Zirkulation kann spiegelseitig zum
Thermometer an einem separaten Stutzen
montiert werden.
Aus energetischen Gründen ist die Verwen-
dung einer Zirkulation nicht zu empfehlen.

6.5 Warmwasser-Temperaturfühler

Der Warmwasser-Temperaturfühler ist in

der Tauchhülse Pos. 3 des Warmwasserspei-
chers anzubringen. Anschließend die Anschluss-
leitung zur Heizungsregelung verlegen und
nach separater Gebrauchs- und Montagean-
weisung des Regelgerätes an den Klemmen
des Kleinspannungssteckers anschließen.

6.6 Solarspeicher-Temperaturfühler

Der Solarspeicher-Temperaturfühler ist in

der Tauchhülse Pos. 6 des Warmwasserspeichers
anzubringen. Anschließend die Anschlussleitung
zur Solar-Regelung SOM 6K, SOM 7/2, SOM
6/3 D oder SOM 8 verlegen und nach sepa-
rater Gebrauchs- und Montageanweisung des
Regelgerätes an den Klemmen des Kleinspan-
nungssteckers anschließen.

6.7 Verbindung zur Solar-Anlage

Die Installation des Solarkreises ist aus der

Abbildung ersichtlich. Die Solarkreisinstallation
könnte gemäß dem Installationsschema erfolgen.
Dies ist aber je nach Anwendungsfall unter-
schiedlich.
Dazu sind auch die separaten Gebrauchs- und
Montageanweisungen der Solar-Kompaktins-
tallationen SOKI 40/SOKI 60K und der So-
larkollektoren SOL 25 plus, SOL 20 plus und
SOL 200/300 A zu beachten.

Bei der Installation der SOKI am
Speicher oder an der Wand ist zu

beachten, dass ein Abstand von 5 m zum
Kollektorfeld (einfache Leitungslänge) zu
berücksichtigen ist.

Nach Durchführung aller Installati-
onsarbeiten ist die Funktion zu über-

prüfen. Eine Inbetriebnahme darf jedoch
nur mit Zustimmung des verantwortlichen
Installateurs durchgeführt werden (siehe
Betrieb und Bedienung).

6.8 Signalanode (Ersatzteil)

Wird eine Signalanode bei dem SBB. .plus
Speicher eingesetzt, ist die nachfolgende Mon-
tage der Signalanode unbedingt zu
beachten.

Montage: – Signalanode

Roten Verschlussstopfen bei gleichzeitigem

Niederdrücken des Druckringes heraus-
ziehen, Abb. 6 a.

Offenes

Rohrende

des

Anzeigeelementes

bis zum Anschlag einschieben, Abb. 6 b.

Aufkleber

„Hinweis

Signalanode“

an

gut sichtbarer Stelle auf die Wärmedäm-
mung kleben.

Wenn der Speicher nicht mit Signal-
anzeige betrieben werden soll, muss

der rote Stopfen in der Anode verbleiben!

Funktion: – Signalanode

(Schutzanode mit Verbrauchsanzeige)

Nach Verbrauch der Anode gelangt Feuch-

tigkeit durch die hohle Anodenseele bis
zur Signalpatrone und bewirkt hier einen
Farbumschlag.

Bei Rotfärbung der Patrone informieren

Sie bitte Ihren Installateur, damit dieser die
Anode kontrolliert und ggf. auswechselt.,

6.9 Einschraubheizkörper BGC

Der BGC wird an der Vorderseite des Speichers
in eine 1½“ Muffe verschraubt. Hierzu den
Verschlussdeckel von der Außenhülle entfer-
nen.
Die Montageanweisung des Einschraubheizkö-
pers ist zu beachten.

8. Hinweise für den Betreiber

Die regelmäßige Wartung erhöht die Betriebs-
sicherheit und Lebensdauer des Solar-Warm-
wasserspeichers SBB . . plus.
Nach DIN 4756 und der Heizungsanlagen-
verordnung § 9 ist der Betreiber verpflichtet,
den Warmwasserspeicher SBB . . plus einmal
jährlich warten und gegebenenfalls instand
setzen zu lassen.
Es wird empfohlen, mit dem Hersteller der
Anlage oder einem Wartungsunternehmen
einen Wartungsvertrag abzuschließen. Unab-
hängig von der jährlichen Wartung sind auftre-
tende Mängel umgehend beheben zu lassen.

1

1

7

5

6

7. Zubehör-Komponenten für SBB . . plus

Best.-Nr.

Typ

Flansch-
Ø mm

Bezeichnung/Leistung/WT-Fläche

Ausfüh-
rung **

Eintauchtiefe
mm

Verwendbar für

07 60 62

WTW 21/13

210

Wärmeaustauscher 1,3 m²

410

SBB . . plus***

07 21 19

WTFS 21/13

210

Kältemittel-Sicherheits-Wärmeaustauscher 1,3 m²

410

SBB . . plus***

07 13 30

FCR 21/60

210

Heizflansch*

2/4 kW 1/N/PE~230 V

U, Z

400

SBB . . plus***

2/6, 3/6, 4/6 kW 3/N/PE~400 V

07 13 31

FCR 21/120

210

Heizflansch*

4 kW 1/N/PE~230 V

U, E

400

SBB . . plus***

8 kW 2/N/PE~400 V

12 kW 3/PE~400 V

07 51 15

BGC

G 1½ A

Einschraubheizkörper * 1; 2; 3; 4; 5,7 kW 1/N/PE~230 V

U, Z

455

SBB . . plus
für Pos. 5, Abb. 1

3 kW 2/PE~400 V

6 kW 3/PE~400 V

Ersatzteil-Anode

14 34 99

Signal-Kettenanode

Ø 33 x

1100 G 1¼ A

SBB . . plus
für Pos. 1, Abb. 1

* Mit

Temperatur-Außenverstellung

** Ausführung
E

=

Einkreisausführung

Z

=

Zweikreis-/Einkreisausführung

U

= Universalflansch (Leistungsvarianten anschließbar)

***

Für Pos. 7, Abb. 1

Advertising