14 betrieb, 1 tastenfeldfunktionen – Watson-Marlow 520SN Benutzerhandbuch
Seite 22

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520SN IP66/NEMA 4X
22
14 Betrieb
14.1 Tastenfeldfunktionen
Alle Einstellungen und Funktionen der
Pumpe bei Handbedienung werden per
Tastendruck eingestellt und gesteuert.
Direkt nach der oben beschriebenen
Bildschirmfolge wird der
Handbedienungs-Hauptbildschirm
angezeigt. Die ausgewählte
Drehrichtung wird im Display durch
einen im Uhrzeigersinn bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn weisenden
gestrichelten Pfeil dargestellt. Wird ein
Ausrufezeichen ( ! ) angezeigt, ist die
Auto-Neustart-Funktion aktiv (siehe
14.7
Auto-Neustart). Wird ein
Vorhängeschlosssymbol (
)
angezeigt, ist die Tastenfeld-
verriegelung aktiv (siehe 14.2
Tastenfeldverriegelung).
Ein kurzer Tastendruck (beliebige
Taste) löst einen Piepton aus (sofern
aktiv – siehe 14.3 Tastenfeld-Piepton)
und bewirkt Folgendes:
START: Startet die Pumpe mit der
im Display angezeigten Drehzahl und Drehrichtung. Das Drehrichtungssymbol
wird aktiviert, um zu bestätigen, dass die Pumpe läuft. Es wird empfohlen, die
Drehzahl vor dem Starten der Pumpe auf ein Minimum (0,1 U/min) zu senken.
Falls die Pumpe läuft, wenn die Taste START gedrückt wird, wechseln die
Angaben im Handbedienungs-Hauptbildschirm von Umdrehungen pro Minute zu
Fördermenge in Millilitern pro Minute (mit einem Warnbildschirm, falls die
Fördermenge nicht kalibriert wurde und dies der erste Arbeitszyklus seit dem
Einschalten ist) und schließlich zu U/min und Fördermenge. Siehe 16
Fördermengenkalibrierung.
.