Bedienelemente / anschlüsse vorderseite rückseite, Deutsch - 7 – Xoro HRK 8910Hbb+ Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Deutsch - 7 -

Bedienelemente / Anschlüsse

Vorderseite

Rückseite

35027941

SCART (TV)

DC IN

USB

5V DC 500mA

ETHERNET

HDMI OUT

CI / CI+

ANT. IN

DIGITAL AUDIO OUT

(OPT./TOSLINK)

Manufactured under license from Dolby Laboratories.

Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.

1

3

2

4

5

6

7

8

1. CI+ Schacht: Steckplatz für das CI+ Modul. Ein CI+ Modul ist erforderlich, um verschlüsselte

Sender anzeigen zu können. Wir empfehlen, das Modul erst nach dem Sendersuchlauf zu
installieren. Legen Sie das Modul vorsichtig ein. Drehen Sie das Modul um, wenn es sich nicht
ohne Kraftaufwand einlegen lässt. Selbst wenn das Modul vollständig eingelegt ist, ragt es
noch ca. 2,5cm aus dem Receiver heraus. Informieren Sie sich bei Ihrem Kabel- oder Pay-
TV Anbieter, welches CI+ oder CI Modul erforderlich ist. Wird ein Modul das erste Mal den in
Receiver eingelegt, benötigt es evtl. einige Minuten, bis es Betriebsbereit ist. Beachten Sie auch
das Handbuch, welches Ihrem Modul beliegt.

2. Kabelanschluss: Anschlussbuchse für das Antennenkabel zu Ihrem Kabelanschluss.
3. HDMI-Ausgang: Anschlussbuchse für das HDMI-Kabel zu Ihrem Flachbildfernseher.
4. Ethernet (LAN): Netzwerkanschluss für das Verbindungskabel zu Ihrem Router. Die

Netzwerkverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie Internetdienste wie HbbTV und das Xoro
SmartTV-Portal verwenden wollen. Wir empfehlen einen Breitband-Internetanschluss und
einen Flatrate-Tarif.

5. USB-Eingang: Anschlussbuchse für unterstützte USB-Geräte.
6. SCART-Ausgang: Anschlussbuchse für das SCART-Kabel zu Ihrem Fernseher. Im Fachhandel

erhalten Sie passende Adapter, um Audiosignale für Ihre HiFi-Anlage an der SCART-Buchse
zu entnehmen (SCART auf Chich Adapter)

7. Optischer Audioausgang S/PDIF: Digitaler Audioausgang
8. Stromversorgung: DC IN (12V), Anschlussbuchse für das Kabel zum Netzteil.

A B C D

A. Standby: Ein-/Ausschalten. Entspricht der Standby-Taste auf der Fernbedienung.

B. Sender -: Zum vorherigen Senderspeicherplatz umschalten.

C. Sender +: Zum nächsten Senderspeicherplatz umschalten.

D. LED-Anzeige: Zeigt im Betrieb die Programmplatznummer oder den Betriebsmodus.

%H¿QGHWVLFKGHU5HFHLYHULP6WDQGE\0RGXVLVWGLH$Q]HLJHDEJHVFKDOWHW6ROOGHU5HFHLYHULP
6WDQGE\0RGXVGLH8KU]HLWDQ]HLJHQPVVHQ6LHLP0HQ(LQVWHOOXQJHQ.RQ¿JXUDWLRQGLH2SWLRQ
µ1LHGULJHQHUJLHµDEVFKDOWHQ,P7LPHU6WDQGE\ZLUGHEHQIDOOVGLH8KU]HLWDQJH]HLJW

Advertising