ARAG SERIE 4663 Electric Control Box 7 - 9 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

6.2.6 Anschluss

für

Speisung

ACHTUNG: Vor der Freigabe der Speisung des Schaltkastens und der Gleichdruck-
armatur ist sicherzustellen, dass die Batteriespannung den korrekten Wert (12 VDC)
aufweist.

Die Speisung des Schaltkastens über den Startschlüssel freigeben und hierzu das vorgesehene
Speisekabel verwenden (Komponente 5 - Tab. 1).

Kann der Kontakt 15/54 (Serviceeinrichtungen) des Startschlüssels eine beständige Last von 10
A aushalten, sind die Anschlüsse von Abb. 8, herzustellen und eine Sicherung von 10 A an der
Speiseleitung einzufügen.
Anderenfalls ist ein Relais gemäß Darstellung in Abb. 9 zu installieren und auch in diesem
Fall die Leitung mit einer Sicherung 10A zu schützen. Für den Anschluss sind Kabel mit Min-
destquerschnitt von 2,5 mm2 zu verwenden.

Direktanschluss

Abb. 8

Verbindung über Relais

Abb. 9

ACHTUNG:
• Zur Vermeidung des Risikos von Kurzschlüssen das Speisekabel erst anschließen,
nachdem die Installation vollständig abgeschlossen wurde.
• Stets Kabel mit geeigneten Abschlussklemmen an den Enden verwenden, um den
korrekten Anschluss jedes einzelnen Leiters sicherzustellen.

6.2.7 Betriebsart

Die Schaltkästen können im Modus “M” oder “P” betrieben werden, je nach Anschluss des Ver-
sorgungskabels (Par. 6.2.8).

• Betriebsart “M”:

Die Teilbreitenventile werden durch das Betätigen des Hauptwechselschalters geöffnet oder
geschlossen, wenn der entsprechende Schalter der Teilbreitenventile korrekt positioniert ist, d.h.
wenn die Teilbreitenschalter auf OFF (Hebel unten) stehen. Bei Betätigung des Umlenkventils
werden keine Teilbreiten gesteuert. Befi nden sich einer oder mehrere Schalter der Teilbreitenventile
auf ON (Hebel oben), werden durch Öffnen oder Schließen des Hauptwechselschalters auch die
Teilbreitenventile geöffnet oder geschlossen.

• Betriebsart “P”:

Die Teilbreitenventile werden voneinander unabhängig gesteuert.
Die Steuerfunktionen am Hauptwechselschalter beeinfl ussen die Öffnung oder Schließung der
Teilbreitenventile nicht.


Advertising