1 produktbeschreibung, 1 einsatzbestimmungen, 2 installation – ARAG ORION Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

1 PRODUKTBESCHREIBUNG

Das elektromagnetische Flussmeter Orion ist eine Vorrichtung, mit der die Flüssigkeitsmenge
gemessen werden kann, die sie durchquert.
Durch ein elektromagnetisches Messprinzip (es sind keine bewegenden mechanischen Teile in sei-
nem Inneren), der Durchflussmesser übermittelt dem Computer ein proportional zum Fluss der ihn
durchströmenden Flüssigkeit stehendes Signal; Orion zeigt den Wert der Durchflussmenge an, den
er auf Basis der vom Durchflussmesser empfangenen Date und dem Wert der zuvor eingestellten
Konstante des Durchflussmessers kalkuliert.

1.1 Einsatzbestimmungen

Diese Vorrichtung wurde für die Installation an landwirtschaftlichen Pflanzenchutzgeräten
und Feldspritzen entwickelt.
Diese Vorrichtung wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 14982 (Elektromag-
netische Verträglichkeit - Land- und forstwirtschaftliche Maschinen), auf die Richtlinie
2004/108/EG harmonisiert, entworfen und realisiert.
Dieser Durchflussmesser darf auf keinen Fall zum Messen der Durchflussmenge von
Kohlenwasserstoffen, entflammbaren, explosiven oder giftigen Flüssigkeiten verwendet
werden. Der Durchflussmesser ist nicht für einen Einsatz mit Flüssigkeiten aus dem
Lebensmittelbereich geeignet. Die Verwendung für kommerzielle Transaktionen ist nicht
zulässig.

2 INSTALLATION

Installieren Sie den Durchflussmesser in einer Distanz

von mindestens 20 cm von Elementen, die

zu Turbolenzen in der entsprechenden Leitung führen könnten (Ventile, Biegungen, Drosselstellen
usw.).

Der Durchflussmesser kann sowohl in waagrechter als auch senkrechter Position installiert werden.

ACHTUNG:

Für die Gewährleistung des korrekten Halts des Durchflussmessers ist AUSSCHLIESSLICH
das entsprechende ARAG-Montagekit (siehe ARAG Hauptkatalog - Zubehör für Modularventile
Serie 463/473) zu verwenden.
ARAG übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an der Anlage, Personen, Tieren oder Sach-
gegenständen, die durch einen Einsatz eines vom vorgesehenen Material abweichenden
Materials verursacht werden.

FOLGT

Abb. 1

Advertising