HEIDENHAIN ND 221 B v.2 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Betriebsparameter für die Messwert-Ausgabe
Parameter
Funktion
P50 V.24
Baud-Rate
P51 V.24
Anzahl zusätzlicher Leerzeilen bei der
Messwert-Ausgabe
Dauer der Messwertübertragung
t
D
=
[s]
Datenschnittstelle V.24/RS-232-C (X31)
187 + (11 • Anzahl der Leerzeilen)
Baud-Rate
Einspeicher- und Übertragungszeiten
Die Dauer der Datenübertragung hängt ab von der gewählten
Baud-Rate und der Anzahl der zusätzlich eingefügten
Leerzeilen.
Einspeichersignal
Einspeichern
Datenübertragung
nach
nach
STX (CTRL B)
1 ms
37 ms
PRINT (Taste MOD)
18 ms
36 ms
Messwertausgabe mit CTRL B
Wird von der Messwertanzeige über die V.24/RS-232-C-
Schnittstelle das Controllzeichen STX (CTRL B) empfangen,
wird der auf diesen Zeitpunkt bezogene Messwert über die
Schnittstelle ausgegeben. CTRL B wird über die Leitung RXD
der Schnittstelle empfangen und die Messwerte über die
Leitung TXD ausgegeben.
Die Messwerte können von einem Terminal-Programm (z.B.
Hyperterminal, im Lieferumfang von Windows® enthalten)
empfangen und gespeichert werden.
Das Basic-Programm unten zeigt den grundsätzlichen Aufbau
eines Programms für die Messwertausgabe.
BASIC-Programm zur Messwert-Ausgabe über „Ctrl B“
10
L%=18
20
CLS
30
PRINT "V.24/RS-232-C"
40
OPEN "COM1:9600,E,7" AS#1
50
PRINT #1, CHR$ (2);
60
IF INKEY$<>""THEN 130
70
C%=LOC(1)
80
IF C%<L%THEN 60
90
X$=INPUT$(L%,#1)
100 LOCATE 9,1
110 PRINT X$;
120 GOTO 50
130 END
T2_ND221B.PM6
14.07.2004, 08:46
31